Mercedes EQV mieten oder abonnieren

Mercedes EQV mieten, abonnieren oder testen bei nextmove der führenden Elektroauto-Vermietung – deutschlandweit an vielen Standorten direkt verfügbar.
Mercedes EQV

EQV 300 lang (Luxury)

Akku/Batterie

90 kWh nutzbar

Reichweite

363 km nach WLTP

Leistung

150 kW

Ladevolumen

1030 l -4630 l

Unsere Experten­meinung zum Mercedes EQV

Der Mercedes EQV bietet hohen Fahr- und Sitzkomfort - und zwar nicht nur vorn links, sondern in allen drei Sitzreihen. Die gute und zugleich zuverlässig abrufbare Ladeleistung ermöglichen auch Fahrten über längere Strecken.

Mercedes EQV bei nextmove mieten
Mercedes EQV im Video
Direkt mit Markteinführung hatte nextmove die Gelegenheit den EQV umfangreich zu testen.

Empfohlene alternative Modelle

Technische Details

Buchungshinweis: Mindestalter: 24 Jahre und mindestens 3 Jahre im Besitz eines Führerscheins.

Aktuelles zum Mercedes EQV

nextnews 320

Große E-Auto Zufriedenheitsstudie 2025

2025 startete das renommierte Marktforschungsunternehmen Uscale gemeinsam mit nextmove eine große Nutzerbefragung. Die Teilnahmekriterien wurden dabei gegenüber den Vorjahren etwas gestrafft, um aktuelle Trends und Entwicklungen besser aufzeigen zu können. Zum einen waren nur Fahrzeuge jüngerer Baujahre zugelassen, zum anderen gab es für besonders häufige Modelle ein Befragungslimit. Insgesamt basiert die Studie auf 5000 erfolgreichen Befragungen. Die Macher der Studie

nextnews: jedes zweite E-Auto von VW, Tesla -60%, KIA EV5, Goldene Batterie, 63% E-Autos

Juni-Zahlen und Halbjahresbilanz: Licht und Schatten Im Juni wurden 256.193 Pkw neu zugelassen – ein Minus von fast 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Die E-Autos schlagen sich dagegen vergleichsweise stabil: Mit 47.163 Neuzulassungen erzielten sie 18,4 % Marktanteil – der stärkste Monat seit dem Ende des Umweltbonus. Im ersten Halbjahr lag der E-Auto-Marktanteil bei 17,7 %, mit insgesamt rund 249.000 Neuzulassungen. VW

Diese Hersteller übernehmen den Umweltbonus: Auch VW zieht jetzt nach!

Letzte Woche kam für Viele das überraschende Urteil: Mit Auslaufen des 17. Dezembers ist der Umweltbonus Geschichte. Zuvor hatten wir bereits darüber berichtet, dass uns ein Dokument vorliegt. In diesem war geschrieben, dass die Förderung Ende 2023 auslaufen soll. Am 16. Dezember kam es dann zu einem offiziellen Statement. Anträge können nur noch bis einschließlich dem 17. Dezember eingereicht werden.