BMW i4 mieten

BMW i4 mieten, abonieren oder testen bei nextmove der führenden Elektroauto-Vermietung – deutschlandweit an vielen Standorten direkt verfügbar.
BMW_i4_preview
Akku/Batterie

80,7 kWh nutzbar

Reichweite

590 km nach WLTP

Verbrauch

160 Wh/km nach WLTP

Fahrzeugklasse

Luxury

Unsere Experten­meinung zum BMW i4

Mit dem BMW i4 bringt der Hersteller eine performance- und reichweitenstarke Limousine als Wettberber zum Tesla Model 3 auf den Markt. Das Fahrzeug ist wahlweise mit Performance-Allrad-Antrieb oder als reichweitenstarker Hecktriebler verfügbar. Für die nextmove-Flotte haben wir uns für die Variante eDrive 40 (RWD) entschieden.
BMW i4 bei nextmove mieten
BMW i4 im Video
Hier ist demnächst ein Produktvideo verfügbar.

Empfohlene alternative Modelle

Technische Details

Aktuelles zum BMW i4

nextnews: VW-Konzern verdoppelt E-Auto-Anteil, China verkauft lieber PlugIn-Hybride, BMW mit 800km

nextnews: VW-Konzern verdoppelt E-Auto-Anteil, China verkauft lieber PlugIn-Hybride, BMW mit 800km

In unserem aktuellen Blogartikel fassen wir die wichtigsten Entwicklungen der letzten Tage rund ums Thema E-Mobilität für dich zusammen. Egal ob Zulassungszahlen, neue Modelle, spannende Technologien oder Entwicklungen bei der Ladeinfrastruktur – wir bringen dich auf den neuesten Stand. Zulassungszahlen: VW dominiert, Tesla verliert Im Mai war fast jeder fünfte neu zugelassene Wagen ein E-Auto – konkret 43.060 Fahrzeuge und

Diese Hersteller übernehmen den Umweltbonus: Auch VW zieht jetzt nach!

Letzte Woche kam für Viele das überraschende Urteil: Mit Auslaufen des 17. Dezembers ist der Umweltbonus Geschichte. Zuvor hatten wir bereits darüber berichtet, dass uns ein Dokument vorliegt. In diesem war geschrieben, dass die Förderung Ende 2023 auslaufen soll. Am 16. Dezember kam es dann zu einem offiziellen Statement. Anträge können nur noch bis einschließlich dem 17. Dezember eingereicht werden.

nextnews: Rückgang der Zulassungszahlen, Neue Elektro-Modellle, Ende des e-up!, Update zu Problemfällen bei Tesla und Dacia

Zulassungszahlen Während der Gesamtmarkt bei Pkw im Vergleich zum Vorjahresmonat auf dem gleichen Niveau lag, gab es bei voll-elektrischen Fahrzeugen den erwarteten Einbruch. Grund war der Wegfall des Umweltbonus für gewerbliche Antragsteller. Verglichen mit dem Vorjahr ging es um 29 Prozent nach unten. Es wurden 31.714 vollelektrische Fahrzeuge neu zugelassen. Damit lag der Elektro-Anteil bei Pkw bei 14,1 Prozent. Der

1000 km
ab 669 € pro Monat
nextmove Tesla Model 3 in der Tiefgarage
Das beliebte Tesla Model 3 abonnieren zu besonders attraktiven Konditionen mit zusätzlichen 500 Freikilometern!