nextnews: Überlastungsgebühr bei Tesla, neues Lade-Monopol?, Preissenkung Adhoc-Laden

Tesla führt Überlastungsgebühr ein
Überlastungsgebühr

Tesla führt Überlastungsgebühr ein

Tesla hat in Deutschland ein neues Preismodell eingeführt: die sogenannte Überlastungsgebühr. Sie fällt an, sobald ein Supercharger als ausgelastet gilt und das Fahrzeug entweder über 80 Prozent geladen ist oder der Ladevorgang abgeschlossen wurde. Mit bis zu 50 Cent pro Minute will Tesla die Effizienz an stark frequentierten Standorten steigern – ein Schritt, der für Diskussionen sorgt, aber langfristig das Ladenetz entlasten könnte.

Monopol-Alarm
Monopol-Alarm

Monopol-Alarm im Lademarkt

Im jüngsten Elvah-Report wird die starke Marktstellung einzelner Anbieter deutlich – vor allem im AC-Laden. Besonders kritisch sehen Experten die Rolle von Smartlab, Betreiber des Ladenetz-Verbunds, der inzwischen mehrheitlich zu DKV Mobility gehört. Mit über 27.000 Ladepunkten hat DKV damit erheblichen Einfluss auf Preise und Konditionen im Roaminggeschäft – eine Entwicklung, die viele Nutzer bereits zu spüren bekommen.

Erlkönigschau

Erlkönigschau: Mercedes im Fokus

Diese Woche standen gleich mehrere neue Modelle von Mercedes im Rampenlicht. Gesichtet wurden unter anderem ein Van ohne Auspuff, ein GLC EQ mit Ladeleistungen jenseits von 300 kW sowie ein teilweise getarnter EQS mit neuem 800-Volt-System. Die Sichtungen deuten auf spannende technische Updates hin, die in den kommenden Monaten erwartet werden.

VW ID.7
VW ID.7

Neues von nextmove

Die nextmove-Flotte wächst weiter: Mehrere VW ID.7 stoßen demnächst dazu, inklusive neuer Abo-Angebote für Vielfahrer. Außerdem steht das Wochenende im Zeichen des eCannonball, bei dem auch Community-Events in Neuss, Düsseldorf und Hilden geplant sind. Besucher können sich auf spannende Einblicke und ein buntes Rahmenprogramm freuen.