
Zulassungszahlen im August
Im August wurden in Deutschland knapp 40.000 Elektroautos neu zugelassen, was einem stabilen Marktanteil von 19 Prozent entspricht. Besonders stark vertreten ist erneut VWs MEB-Plattform mit gleich neun Modellen in den Top 13. Auffällig: Das Tesla Model 3 liegt erstmals seit langer Zeit wieder vor dem Model Y. Zudem tauchen neue Marken wie TOGG und Leapmotor erstmals in den Statistiken auf.
Tesla: Schwacher Heimatmarkt, starke Produktion
Während das Model Y in Deutschland an Boden verliert und im Jahresranking nur noch Platz 12 belegt, spricht Tesla von einer „sehr guten Absatzlage“. Der Standort Grünheide soll die Produktion bis Jahresende sogar steigern – unter anderem, um auch Märkte wie Kanada zu beliefern. Für deutsche Kunden bedeutet das jedoch teils längere Wartezeiten.
Zoff im Lademarkt
Ein Streit zwischen Digital Charging Solutions (DCS) und dem Verbund Ladenetz sorgt aktuell für Ärger bei E-Auto-Fahrern. Rund 20.000 Ladepunkte sind für Nutzer von Tarifen wie BMW Charging oder Mercedes me Charge derzeit nicht verfügbar. Ursache sind offenbar ausgelaufene Roaming-Verträge – ein Konflikt, der erneut zeigt, wie fragil die Ladeinfrastruktur trotz Wachstum noch sein kann.
22-kW-Lader bei Porsche nicht mehr verfügbar
Einige Taycan-Fahrer sind betroffen: Nach Ausfällen des 22-kW-Onboard-Chargers ist kein Ersatzteil mehr verfügbar. Hintergrund ist die Insolvenz des Zulieferers, sodass nur ein Downgrade auf den serienmäßigen 11-kW-Lader möglich ist. Auch für Neuwagen wird die Option aktuell nicht mehr angeboten.
Opel streicht Vorklimatisierung
Besitzer des neuen Opel Frontera berichten, dass die per App beworbene Vorklimatisierungs-Funktion nicht funktioniert. Obwohl Opel den Service weiterhin auf seiner Website anpreist, ist er offenbar nicht freigeschaltet. Für Interessenten bedeutet das: Vor dem Kauf besser genau prüfen, welche Features tatsächlich verfügbar sind.
Verstöße gegen EU-Recht beim Laden
Mehrere Fälle zeigen, dass Betreiber von Ladestationen EU-Vorgaben nicht einhalten. In Österreich und Tschechien werden teilweise unzulässige zeitbasierte oder Pauschaltarife berechnet. Zudem verstößt die eingeschränkte App-Verfügbarkeit von OMV gegen die Geoblocking-Verordnung. Beschwerden bei den zuständigen Behörden könnten hier Abhilfe schaffen.
Erlkönigschau: Neue Modelle gesichtet
In Ungarn wurde ein folierter Mercedes EQ GLB erwischt, während in Düsseldorf ein mutmaßlich vollelektrisches Mazda-SUV getestet wurde. Außerdem liefert eine Testfahrt mit dem neuen Mercedes GLC beeindruckende Ladeleistungen von bis zu 351 kW. Spannende Einblicke, die Lust auf mehr machen.
Neues von nextmove
Unsere Kilometer-Aktion für Mietwagen läuft noch bis zum 15. Oktober: Alle Buchungen erhalten automatisch 600 Kilometer zusätzlich. Außerdem stehen Gratis-Testfahrten mit verschiedenen Modellen, darunter mehrere Lucid Air, zur Verfügung – es fällt lediglich eine Ladepauschale an. Ein Blick in die Last-Minute-Angebote lohnt sich ebenfalls.