Juni-Zahlen und Halbjahresbilanz: Licht und Schatten
Im Juni wurden 256.193 Pkw neu zugelassen – ein Minus von fast 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Die E-Autos schlagen sich dagegen vergleichsweise stabil: Mit 47.163 Neuzulassungen erzielten sie 18,4 % Marktanteil – der stärkste Monat seit dem Ende des Umweltbonus. Im ersten Halbjahr lag der E-Auto-Marktanteil bei 17,7 %, mit insgesamt rund 249.000 Neuzulassungen.
VW dominiert die Halbjahres-Top10: Die ersten drei Plätze gehen an ID.7, ID.3 und ID.4/5. Tesla hingegen kämpft mit einem drastischen Rückgang – minus 60 % im Halbjahresvergleich. Medien berichten über nur 50 % Produktionsauslastung. Elon Musk übernimmt nun wieder persönlich die Verkaufsverantwortung für Europa.
Neuer Stromer aus Korea: Der KIA EV5
Der KIA EV5 feiert Marktstart in Europa. Das 4,61 m lange SUV basiert auf der eGMP-Plattform, bietet 60 oder 81 kWh Akku und bis zu 530 km Reichweite. Die Ladeleistung liegt bei 150 kW. Anders als in China setzt KIA in Europa auf NMC-Zellen statt LFP. Geboten werden Frontantrieb und bis zu 1.200 kg Anhängelast – V2L inklusive, V2G ist angedeutet, aber noch nicht klar umgesetzt.
Schäden am Unterboden: Mehr Fälle – mehr Klarheit
Nach dem letzten Beitrag zum Thema „Batterieschäden durch Aufsetzen“ haben sich Zuschauer gemeldet. Die gute Nachricht: Viele Schäden entpuppen sich als harmlos – wie beim Fiat 500 oder einem Tesla Model X, wo letztlich keine Reparatur nötig war. Kritisch war hingegen ein Fall mit einem Hyundai IONIQ 5, bei dem ein Metallteil auf der Autobahn den Unterboden beschädigte – Gesamtkosten: 16.500 €, 5 Monate Ausfallzeit. Auch hier zeigte sich: Leasingfahrzeuge müssen oft umfangreicher repariert werden als Privatfahrzeuge.
Aviloo Batteriezertifikate: Mehr Sicherheit beim Gebrauchtkauf
Der Einsatz von Batterie-Zertifikaten nimmt weiter zu – vor allem im Gebrauchtwagenhandel. Aviloo bietet mit dem Premium- und dem Flash-Test zwei valide Methoden zur Zustandsprüfung. Neue Erkenntnis: Der Flash-Test liefert mit ±3 % Toleranz erstaunlich präzise Werte – oft genauer als die Systeme mancher Hersteller. Besonders hilfreich ist das Benchmarking im Zertifikat, das den Zustand im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen darstellt.
Goldene Batterie 2025: Die besten Händler Deutschlands
Die Goldene Batterie wurde erneut vergeben – an Händler, die echte Kompetenz in der Elektromobilität aufgebaut haben. Ausgezeichnet wurden:
-
Florian Ziegler (ATB Autotechnik Bamberg-Schweinfurt) als bester Markenverkäufer,
-
Sascha Schmitz (Autozentrum Schmitz) für den freien Handel mit fast 100 % E-Anteil,
-
Autohaus Kuhn und Witte für das beste Nachhaltigkeitskonzept,
-
J.W. Autohandelsgesellschaft für die beste Gesamtleistung auf mobile.de.
Echte Vorbilder, die zeigen: Wer in Sachen E-Auto aktiv wird, hat Erfolg.
Erlkönigschau: Zwei neue Mercedes-Modelle gesichtet
Zuschauer haben zwei neue Mercedes-Testfahrzeuge entdeckt: Zwei Van-Prototypen auf der neuen Plattform – gesichtet neben einem ID. Buzz bei IONITY – sowie ein neuer CLA Shooting Brake mit Tarnfolie am Heck. Die Ladeleistung bei einem der Vans lag bei 165 kW bei 72 % SoC. Ob und wann diese Modelle auf den Markt kommen, bleibt spannend.