Kia Niro EV mieten oder abonnieren

Kia Niro EV mieten, abonnieren oder testen bei nextmove der führenden Elektroauto-Vermietung – deutschlandweit an vielen Standorten direkt verfügbar.
Der Kia Niro EV ist nicht im Abo verfügbar. Alle verfügbaren Modelle, Preise und Infos finden Sie auf unserer Abo-Seite.
Akku/Batterie

64,8 kWh

Reichweite

463 km nach WLTP

Verbrauch

164 Wh/km (WLTP)

Fahrzeugklasse

Intermediate

Unsere Experten­meinung zum Kia Niro EV

KIA liefert 2022 ein umfangreiches Facelift des beliebten e-Niro, jetzt als Niro EV. Das Auto bietet mehr Platz im Innenraum, etwas mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten und wurde technisch und optisch überarbeitet. Im Sommer 2022 hat nextmove die ersten Fahrzeuge in die Flotte aufgenommen.

Kia Niro EV bei nextmove mieten
Kia Niro EV im Video
Vorstellung des neuen KIA Niro EV im Video auf Youtube

Empfohlene alternative Modelle

Technische Details

Buchungshinweis: Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins.

Aktuelles zum Kia Niro EV

nextmove nextnews 321

nextnews: HPC-Laden für 19ct/kWh, Hilfe gegen Autodiebe, illegale Ladepreise bestraft, VW ID-Modelle

Mehr Anhängelast und Power für VW-ID-Modelle Traditionell nutzen Hersteller den Sommer, um ihre Modellreihen für das nächste Jahr zu aktualisieren. Bei Volkswagen bringt das spürbare Verbesserungen: Die GTX-Versionen von ID.4, ID.5 und ID.7 dürfen nun 1.800 kg Anhängelast ziehen – wie zuvor schon der ID.Buzz GTX. Der ID.3 bleibt offiziell ohne Anhängelast, doch der Zubehörmarkt bietet Nachrüstlösungen bis 1.500 kg.

nextnews 320

Große E-Auto Zufriedenheitsstudie 2025

2025 startete das renommierte Marktforschungsunternehmen Uscale gemeinsam mit nextmove eine große Nutzerbefragung. Die Teilnahmekriterien wurden dabei gegenüber den Vorjahren etwas gestrafft, um aktuelle Trends und Entwicklungen besser aufzeigen zu können. Zum einen waren nur Fahrzeuge jüngerer Baujahre zugelassen, zum anderen gab es für besonders häufige Modelle ein Befragungslimit. Insgesamt basiert die Studie auf 5000 erfolgreichen Befragungen. Die Macher der Studie

nextnews: jedes zweite E-Auto von VW, Tesla -60%, KIA EV5, Goldene Batterie, 63% E-Autos

Juni-Zahlen und Halbjahresbilanz: Licht und Schatten Im Juni wurden 256.193 Pkw neu zugelassen – ein Minus von fast 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Die E-Autos schlagen sich dagegen vergleichsweise stabil: Mit 47.163 Neuzulassungen erzielten sie 18,4 % Marktanteil – der stärkste Monat seit dem Ende des Umweltbonus. Im ersten Halbjahr lag der E-Auto-Marktanteil bei 17,7 %, mit insgesamt rund 249.000 Neuzulassungen. VW