IONIQ 5: Der Kracher des Jahres 2021
Am 23. Februar 2021 feierte der IONIQ 5 seine Weltpremiere. Aus Sicht von nextmove verbirgt sich dahinter nichts weniger als der Kracher des Jahres 2021 – denn das Elektroauto von Hyundais neuer Submarke setzt Maßstäbe in Sachen Technologie und Features. Hyundai sagt dazu: „E-Mobilität neu definiert“ – wir finden, dass sich nicht nur der Preis ab 41.900 Euro richtig sehen lassen kann.
Der IONIQ 5 ist das erste Fahrzeug auf Basis der neuen, innovativen „Electric Global Modular Platform“, auch EMP genannt. Diese macht besondere Fahrzeugproportionen einerseits und ein fortschrittliches Innenleben des Fahrzeugs möglich.
Das Auto bezeichnet Hyundai als E-CUV – man will also gerne eine neue Klasse hinzufügen. Die 800-Volt-Technik – ähnlich wie im Porsche Taycan – erlaubt schnelle Ladevorgänge oder die sogenannte Vehicle-to-Load-Funktion, mit der der Fahrer den Batteriestrom inner- und außerhalb seines Fahrzeugs nutzen kann.
Typisch Hyundai: Eine ganze Reihe von digitalen Features und Assistenzsystemen gehören zur Basisausstattung des Elektroautos aus Südkorea.
nextmove Preise für den IONIQ 5 (Variante 58 kWh RWD, Dynamiq-Paket) (Gruppe Intermediate*):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
*auch erhältlich als Variante mit 72,6 kWh, AWD und Vollausstattung „Projekt45“ (Gruppe Luxury).
Ab 24 Jahren und mindestens 3 Jahre im Besitz eines Führerscheins
IONIQ 5 im Video: Erster Rundum-Check und Vergleich mit den Wettbewerbern
Generelle Eckdaten des Elektroautos
- 58 oder 72,6 kWh-Akku, jeweils als AWD oder RWD
- Maximale Reichweite 470 bis 480 Kilometer
- Unterstützt 400 und 800 Volt Ladeinfrastruktur
- Ladedauer 10 auf 80 Prozent: 18 Minuten
- Kofferraum hinten: 531 / 1591 Liter
- Kofferraum vorne (Frunk): 57 (RWD) bzw. 24 (AWD) Liter
Spannende Features und Alleinstellungsmerkmale des IONIQ5 (teilweise optional)
- Solardach zum Nachladen des Akkus
- Vehicle-to-Load (V2L) Schnittstelle: Laden externer Verbraucher mit bis zu 3,5kW Leistung (Steckdosen innen und außen am IONIQ5)
- flexibles Rückbankdesign auf verstellbaren Sitzschienen (135mm)
- HUD mit augmented reality (Einblendungen für Navigation und Fahrassistenz im Fernbereich)
- Anhängerkupplung mit max. 1600kg Zuglast
Unser Fazit zum IONIQ 5
Der IONIQ5 setz bei Design und Technik neue Maßstäbe in der Klasse und hat in den ersten Monaten viele Fans für sich gewonnen. In puncto Reichweite muss man bauform-bedingt auf der Autobahn wohl ein paar Abstriche machen, aber am Schnelllader ist dafür so schnell wieder auf 80% geladen, wie kein anderes Auto in dieser (Preis)Klasse.