Hyundai IONIQ 5 mieten

Der IONIQ5 setz bei Design und Technik Maßstäbe in der Klasse und hat in den ersten Monaten viele Fans für sich gewonnen. Die Kunden belohnen Hyundais Mut zum besonderen Design. 2025 gab es eine umfangreiche Überarbeitung und eine größere Batterie. Außerdem wurde mit dem IONIQ5N eine Performance-Variante vorgestellt – kein anderes E-Auto hat so krasse Features – jetzt auch bei nextmove!
Hyunda_Ioniq_5_preview
Akku/Batterie

58 oder 72,6 oder 84 kWh-Akku

Reichweite

384 bis 448 km

Verbrauch

163 -212 Wh/km (WLTP)

Fahrzeugklasse

Luxury, Premium, Standard

Unsere Experten­meinung zum Hyundai IONIQ 5

Der IONIQ 5 ist das erste Fahrzeug auf Basis der innovativen „Electric Global Modular Plattform“. Diese macht besondere Fahrzeugproportionen einerseits und ein fortschrittliches Innenleben des Fahrzeugs möglich. Die 800-Volt-Technik – ähnlich wie im Porsche Taycan – erlaubt schnelle Ladevorgänge oder die sogenannte Vehicle-to-Load-Funktion, mit der der Fahrer den Batteriestrom inner- und außerhalb seines Fahrzeugs nutzen kann.
Hyundai IONIQ 5 bei nextmove mieten
Hyundai IONIQ 5 im Video
Mit dem IONIQ5N hat Hyundai dem Modell die Krone aufgesetzt. Für E-auto-Fans bietet das Auto maximale Performance und kurze Ladezeiten. Alle anderen können das Auto wie einen Verbrenner-Sportwagen bewegen, inkl. Drehzahlbegrenzer und Schaltvorgängen. Den passenden Sound gibt´s natürlich auch dazu.

Empfohlene alternative Modelle

Technische Details

Buchungshinweis: Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. Auch erhältlich als Variante mit 72,6 kWh & 84 kWh (AWD und Vollausstattung - Gruppe Luxury). Ab 24 Jahren und mindestens 3 Jahre im Besitz eines Führerscheins.

Aktuelles zum Hyundai IONIQ 5

nextmove nextnews 322

Vorsicht Falle: Betrug an der Ladesäule

1. Quishing Über die erste Methode wurde bereits viel öffentlich berichtet. Hier versuchen Betrüger, über gefälschte QR-Codes die Kunden auf gefälschte Webseiten umzuleiten, um so an die Zahlungsdaten und damit das Geld der Kunden zu kommen. Viele große Betreiber gehen inzwischen offen damit um und warnen ihre Kunden. So gibt es beispielsweise bei Enbw einen Blogbeitrag zum Thema. Auch bei

nextmove nextnews 321

nextnews: HPC-Laden für 19ct/kWh, Hilfe gegen Autodiebe, illegale Ladepreise bestraft, VW ID-Modelle

Mehr Anhängelast und Power für VW-ID-Modelle Traditionell nutzen Hersteller den Sommer, um ihre Modellreihen für das nächste Jahr zu aktualisieren. Bei Volkswagen bringt das spürbare Verbesserungen: Die GTX-Versionen von ID.4, ID.5 und ID.7 dürfen nun 1.800 kg Anhängelast ziehen – wie zuvor schon der ID.Buzz GTX. Der ID.3 bleibt offiziell ohne Anhängelast, doch der Zubehörmarkt bietet Nachrüstlösungen bis 1.500 kg.

nextnews 320

Große E-Auto Zufriedenheitsstudie 2025

2025 startete das renommierte Marktforschungsunternehmen Uscale gemeinsam mit nextmove eine große Nutzerbefragung. Die Teilnahmekriterien wurden dabei gegenüber den Vorjahren etwas gestrafft, um aktuelle Trends und Entwicklungen besser aufzeigen zu können. Zum einen waren nur Fahrzeuge jüngerer Baujahre zugelassen, zum anderen gab es für besonders häufige Modelle ein Befragungslimit. Insgesamt basiert die Studie auf 5000 erfolgreichen Befragungen. Die Macher der Studie