Technischer Fehler: Abo-Anfragen vom 29.09. (10:00) bis 30.09. (09:00) evtl. nicht übermittelt. Bitte ggf. erneut senden.

Tesla Model S mieten oder abonnieren

Tesla Model S mieten, abonieren oder testen bei nextmove der führenden Elektroauto-Vermietung – deutschlandweit an vielen Standorten direkt verfügbar.
Tesla Model S front view 3D Modell white
Der Tesla Model S ist nicht im Abo verfügbar. Alle verfügbaren Modelle, Preise und Infos finden Sie auf unserer Abo-Seite.
Akku/Batterie

100 kWh (95 kWh nutzbar)

Reichweite

528 km nach WLTP

Leistung

451 kW (613 PS)

Fahrzeugklasse

Premium

Unsere Experten­meinung zum Tesla Model S

Das Tesla Model S kombiniert den Fahrspaß eines Sportwagens mit dem Komfort einer Langstrecken-Limousine. Neben einem vollelektrischen Antrieb ist es durch die innovative Fahrzeugkonzeption mehrfach zum sichersten Automobil der Welt ausgezeichnet worden. Zahlreiche Assistenzsysteme, die durch kostenlose Updates immer weiter verbessert werden, sorgen für entspannte Fahrten – geschäftlich oder privat.

Tesla Model S bei nextmove mieten
Tesla Model S im Video
Porsche Taycan 4S vs Tesla Model S Raven: Reichweite bei 120 km/h bis Akku leer! EPA & WLTP Vergleich

Empfohlene alternative Modelle

Technische Details

Buchungshinweis: Mindestalter: 21 Jahre und mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins.

Aktuelles zum Tesla Model S

Monopol-Alarm im Lademarkt

nextnews: Überlastungsgebühr bei Tesla, neues Lade-Monopol?, Preissenkung Adhoc-Laden

Tesla führt Überlastungsgebühr ein Tesla hat in Deutschland ein neues Preismodell eingeführt: die sogenannte Überlastungsgebühr. Sie fällt an, sobald ein Supercharger als ausgelastet gilt und das Fahrzeug entweder über 80 Prozent geladen ist oder der Ladevorgang abgeschlossen wurde. Mit bis zu 50 Cent pro Minute will Tesla die Effizienz an stark frequentierten Standorten steigern – ein Schritt, der für Diskussionen

nextnews: Tesla-Boom, illegale Ladetarife, Kräftemessen im Lademarkt, neues Mazda-SUV

nextnews: Tesla-Boom, illegale Ladetarife, Kräftemessen im Lademarkt, neues Mazda-SUV

Zulassungszahlen im August Im August wurden in Deutschland knapp 40.000 Elektroautos neu zugelassen, was einem stabilen Marktanteil von 19 Prozent entspricht. Besonders stark vertreten ist erneut VWs MEB-Plattform mit gleich neun Modellen in den Top 13. Auffällig: Das Tesla Model 3 liegt erstmals seit langer Zeit wieder vor dem Model Y. Zudem tauchen neue Marken wie TOGG und Leapmotor erstmals

nextnews 320

Große E-Auto Zufriedenheitsstudie 2025

2025 startete das renommierte Marktforschungsunternehmen Uscale gemeinsam mit nextmove eine große Nutzerbefragung. Die Teilnahmekriterien wurden dabei gegenüber den Vorjahren etwas gestrafft, um aktuelle Trends und Entwicklungen besser aufzeigen zu können. Zum einen waren nur Fahrzeuge jüngerer Baujahre zugelassen, zum anderen gab es für besonders häufige Modelle ein Befragungslimit. Insgesamt basiert die Studie auf 5000 erfolgreichen Befragungen. Die Macher der Studie