BMW i3s & i3 – Elektroautos der Münchner mieten
Preise für den BMW i3 Facelift
gültig für die Varianten BMW i3 und i3s mit 94Ah & 120Ah
Mietdauer | Preise pro Tag (Gesamtpreis) | Kilometer inklusive (Gesamtzeitraum) |
---|---|---|
2 Tage (48h, von Montag-Donnerstag) | 126,11 € (252,22 €) | 320 |
Wochenende (3 Tage von Freitag 15:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr) | ges. 252,22 € | 400 |
Woche | 65,82 € (460,71 €) | 620 |
2 Wochen | 49,40 € (691,53 €) | 1.040 |
Monat (30 Tage) | 33,82 € (1.014,68 €) | 2.000 |
Zusatztage | 35,08 € | 60 |
Zusatz-Kilometer | 0,26 € | 1 |
Preise gelten pro Tag für die angegebene Mietdauer für Privatkunden Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. einer einmaligen Ladepauschale von 13,23 €. Selbstbeteiligung (Kaution) pro Schadensfall: 1.000€. Falls Sie abweichende Zeiträume bei nextmove buchen möchten oder eine gewerbliche Anmietung wünschen, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage über das Formular. |
||
AGB – Jetzt anfragen – Zusatzleistungen
Falls Sie abweichende Zeiträume buchen möchten oder eine gewerbliche Anmietung wünschen, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage über das Formular.
Den BMW i3 bieten wir an folgenden Stationen an (teilweise in Langzeitmiete): Hamburg, Hannover, Frankfurt, Düsseldorf, München, Stuttgart, Köln, Arnstadt, Leipzig und Berlin.
Der BMW i3 ist das erfolgreichste deutsche Elektroauto. Am 28.11.2017 haben wir fünf BMW i3s von BMW übernommen. Seit dem 14.11.2018 haben wir auch den neuen BMW i3 und i3s mit der 120 Ah-Batterie (ca. 42 kWh) im Angebot.
Eckdaten des BMW i3s (“Turbo”)
- Der überarbeitete Elektromotor verfügt nun über 184 PS und entwickelt ein Drehmoment von 270 Nm
- Pole Position: für den Ampelstart von 0 auf 60 km/h braucht der BMW i3s nur 3,7 Sekunden
- Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft der BMW i3s in 6,9 Sekunden
- Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h
- Der Akku (von Samsung) besitzt ein Kapazität von 33 kWh bzw. 42 kWh
- Die reale Reichweite beträgt ca. 180-300 km (je nach Batteriegröße und Bedingungen)
- Der i3s liegt 1cm tiefer auf der Straße als der i3
- Die hintere Spur wurde um 4 cm verbreitert
- 20-Zoll-Felgen auf 195er Reifen
Der neue eDrive-Antrieb des BMW i3s
Der BMW i3s hat im Vergleich zum i3 nicht nur mehr Leistung und Drehmoment. Im neuen BMW i3s setzt BMW erstmals eine speziell auf die dynamische Kraftentfaltung des eDrive-Antriebs abgestimmte Traktionskontrolle ein. BMW wird diese künftig in allen elektrifizierten BMW- und Mini-Modellen einsetzen. Die Innovation des i3s-Antriebstrangs beruht auf einem 50-mal schnelleren Regelsystem. Dadurch wird insbesondere bei anspruchsvollen Witterungs- und Straßenverhältnissen die Traktion und Fahrstabilität beim Beschleunigen, Rekuperieren und Beschleunigen aus engen Kurven erhöht.
Im Vergleich zu konventionellen Fahrstabilitäts-Systemen wird der Regelvorgang direkt im Antrieb berechnet, statt in einem entfernten Steuergerät mit langen Signalstrecken. Der i3s lässt sich somit deutlich sportlicher fahren als der i3. „Mit dem hohen Drehmoment und den spontanen Reaktionen auf jede Bewegung des Fahrpedals stellt der Elektromotor bereits heute erheblich höhere Ansprüche an die Fahrstabilitätsregelung als der konventionelle Antrieb“, erläutert Peter Langen, Leiter der BMW Fahrwerksentwicklung.
Bedienung BMW i3 /i3s
Zum Aufladen des BMW i3 & i3s gibt es 3 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (10 A, Ladekabel liegt bei): ca. 15-20 h Ladezeit
- Typ2-Anschluß für Ladung mit 11 kW (16 A dreiphasig!, Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 3-5 h Ladezeit
- CCS-Schnellladeanschluss: Aufladung mit bis zu 50 kW an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80 % in 30-45 min (Das Ladekabel befindet sich fest installiert an der Ladesäule.)