Ford E-Transit
Aktuell gibt es bei Nutzfahrzeugen in der "Sprinter-Klasse" mit Alltagsreichweite über 200 km nur bei wenigen Herstellern passende Modelle. Ford hat mit dem elektrischen Transit ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Paket geschnürt.
Die Fahrzeuge werden in der Regel im ABO angeboten. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage für ein individuelles Angebot.
Die Verfügbarkeit und die Preise für eine Kurzzeitmiete können direkt online eingesehen werden:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Technische Eckdaten des Ford E-Transit:
- 3-Sitzer Ausführung als Transporter L3 H2
- Leistung: 135 kW Heckantrieb
- Drehmoment: 430 Nm
- Reichweite: max. 314 km (WLTP)
- Batteriekapazität: 68 kWh netto (ca. 77 kWh brutto)
- Nutzlast: ca. 800 kg, Ladevolumen 11 m3
- Außenmaße: 5,98 m lang, 2,46-2,56 m hoch, 2,06 m breit (2,75 m inkl. Spiegel)
- Laderaum innen: 3,53 m (Boden) 3,35 m (Mitte) lang, max. 1,78 m hoch, 1,78 m breit (Radhäuser 1,39 m)
- zul. GG: 3,5 t
Zum Aufladen des E-Transit gibt es 2 Möglichkeiten:
- Typ2-Anschluss für Ladung mit 11 kW (16 A dreiphasig, Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen oder Wallboxen: ca. 7 h Ladezeit
- CCS: Ladeleistung von max. 115 kW für ca. 35 min Ladezeit für 15 auf 80% Nachladung
Ausstattung der Fahrzeuge
- Trend-Paket, Modell 350 L3 H2
- Außenspiegel elektrisch einstellbar, anklappbar und beheizbar
- Laderaumboden „Easy Clean“
- Navigationssystem
- Frontscheibe beheizbar
- LED-Downlight am Heck
- Pro Power Onboard 230V (Steckdose) 2,3 kW inkl. Wechselrichter: Eine zwischen Fahrer- und Beifahrersitz; zwei im Heck
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (äußerer Sitz)
- Schiebetür auf der Beifahrerseite
- Park-Pilot-System vorn und hinten
Mercedes-Benz eSprinter
Der Sprinter ist Namensgeber in seiner Klasse. Im Zuge der rasant steigenden Nachfrage für Nutzfahrzeuge in dieser Klasse hat Mercedes auch dem Sprinter ein "e" verpasst. Äußerlich sieht der Mercedes eSprinter wie ein konventioneller Mercedes-Lieferwagen aus – natürlich ohne Auspuff. Bei der der angeboten Praxisreichweite von unter 100 km hat Mercedes klar den Focus auf die "last mile" gelegt.
Die Fahrzeuge werden ausschließlich im ABO angeboten. Die Auslieferung und Rückgabe erfolgt ab Partnerstandort in Krefeld oder Lieferung und Abholung deutschlandweit gegen Aufpreis. Bei Interesse an mehreren Fahrzeugen fragen Sie gerne unsere Staffelpreise für dieses Modell an.
technische Eckdaten des Mercedes eSprinter:
- 3-Sitzer Ausführung als Transporter
- Leistung: 85 kW (116 PS)
- Drehmoment: 300 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
- Reale Sommerreichweite ca. 100 km (WLTP 134 km)
- Batteriekapazität: 47 kWh netto
- Nutzlast: 783 kg, Ladevolumen 11 m3
- Außenmaße: 5,93 m lang, 2,64 m hoch, 2,02 m breit
- Laderaum innen: 3,40 m lang, 2,08 m hoch, 1,79 m breit
- zul. GG: 3,5 t
Zum Aufladen des eSprinter gibt es 2 Möglichkeiten:
- Typ2-Anschluss für Ladung mit 7,2 kW (15 A zweiphasig, 8m-Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 6 h Ladezeit
- CCS: erhöhte Ladeleistung von max. 80 kW für ca. 25 min Ladezeit für 10 auf 80% Nachladung
Ausstattung der Fahrzeuge
- Außenspiegel heizbar und elektrisch verstellbar
- halbautomatisch geregelt Klimaanlage TEMPMATIC
- Lenkrad in Neigung und Höhe verstellbar
- Ablage über Frontscheibe
- Reserverad mit Reserveradhalter im Laderaum
- Geschwindigkeitsbegrenzung 120 km/h
- digitales Radio (DAB), MB Audiosystem
- Fahrlichtassistent
- Seitenwind-Assistent
- Trennwand durchgehend
- Schiebetür rechts
- Auftritt Hecktür
- Außenfarbe weiß, Laderaum ohne Innenverkleidung
Honda-e
Preise für Honda-e (Gruppe Economy)
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Eckdaten des Honda-e aus der nextmove-Flotte:
- 35,5 kWh Batteriekapazität, davon ca. 28,5 kWh netto (nutzbar)
- 220 km Reichweite nach WLTP, real 150-200 km
- Heckantrieb mit max. 113 kW (154 PS) Leistung
- 0 auf 100 km/h in 8,3 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit 145 km/h
- 171 l Kofferraumvolumen
- 4 Sitzplätze
Aufladen - Mit CCS in 35 Minuten auf 80 Prozent:
- Notladekabel für Schuko Haushaltssteckdose (10 A): ca. 15 h Ladezeit
- Typ2-Ladekabel für Ladung mit 6,6 Kilowatt (einphasig) an öffentlichen Ladestationen oder Wallboxen
- CCS-Schnellladeanschluss: Aufladen an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80% in ca. 35 Minuten möglich
Unsere Einschätzung zum Honda-Elektrofahrzeug:
Der Honda e ist ein kleines Elektroauto für den urbanen Bereich mit einigen Extras, die wirklich Spaß machen. Dahinter steht das mutige Konzept, ein urbanes Automobil zu entwickeln, dass vor allem bei Design, Fahrspaß und Multimedialität punktet. Die Reichweite ist eher für die Stadt gemacht, womit man zwar auch Landstraßen und Autobahnen nutzen kann. Eine längere Urlaubsfahrt wird aber wohl nur für wenige und kleine Familien in Frage kommen.
Polestar 2
Alle Fahrzeuge in unserer Flotte sind mit dem großen Akku und einem Allradantrieb ausgestattet und verfügen über eine Anhängerkupplung mit 1500kg Zuglast. Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum: Der Polestar 2 ist das erste Elektroauto überhaupt, das Android Automotive als Betriebssystem an Bord hat. Das bringt viele Vorteile, zeigt auch unser Testvideo: Der Polestar 2 ist einer der ernsthaften Konkurrenten für das Tesla Model 3. Wie unser Bericht zum Polestar 2 zeigt, hält der chinesische Schwede bei Reichweite und Schnellladen nicht ganz mit dem Amerikaner mit. Trotzdem gibt es keinen Grund aus dem Blickwinkel von Technik, Fahreigenschaften und Design, den Polestar 2 nicht zu kaufen oder bei nextmove zu mieten. Einen Reichweitenvergleich mit dem Model 3 haben wir hier im Video festgehalten:
Mit dem Polestar 2 – dem Herausforderer – setzt die Volvo-Submarke völlig neue Akzente auf dem E-Auto-Markt. Zum einen optisch mit einem sehr eigenständigem klaren Design. Zum anderen aber auch technisch, durch die Integration von Google in die Bedienung des Fahrzeuges über ein neues Android Automotive Betriebssystem. Zum Marktstart gibt es eine voll ausgestattete Fließhecklimousine zum Einheitspreis. Das Auto überzeugte nextmove bei ersten Testfahrten vor allem in puncto Handling, Komfort, Verarbeitung, Agilität und Straßenlage sowie Fahrassistenz und Sprachsteuerung. Es gibt allerdings keinen Grund, das Elektroauto nicht zu kaufen oder den Polestar 2 bei nextmove zu mieten.
Polestar 2
Preise für Polestar 2 (Gruppe Premium):
Mindestalter: 21 Jahre und mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins.
Polestar 2 mieten – Fakten zum Elektroauto
Eckdaten Polestar 2 im nextmove-Fuhrpark
Aufladen – 30 Minuten bis 80 Prozent
Unsere Einschätzung:
VW ID.3
VW ID.3
Preise für Volkswagen ID.3 (Gruppe Intermediate):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Mit den VW ID.3 und seiner MEB-Plattform bläst Volkswagen zum Großangriff auf den Weltmarkt Elektromobilität. Nextmove startet mit 20 Fahrzeugen der First Edition, weitere Fahrzeuge in verschiedenen Varianten folgen zum Start der Serienvarianten in den kommenden Monaten. Damit wächst der nextmove-Fuhrpark um eines der attraktivsten Elektroautos, die es derzeit in der Mittelklasse gibt. Der Volksstromer aus Wolfsburg – jetzt bei nextmove mieten.
Die ID.3 in der nextmove-Flotte fahren aktuell noch im sogenannten „First Mover Club“ des Herstellers. Das bedeutet, dass einzelne Funktionen aktuell noch nicht oder nur teilweise zur Verfügung stehen. Neben der fehlenden Smartphone-Anbindung App Connect (Apple CarPlay, Android Auto) kann es auch zu diversen Störungen, Bugs oder Teilausfällen kommen – vorwiegend im Bereich Infotainment. Bugs sind somit aktuell noch Teil des Miet-Erlebnisses ID.3. VW hat zum Jahreswechsel ein großes Software-Update angekündigt und will auch danach kontinuierliche Updates liefern. Bei sicherheitsrelevanten Auffälligkeiten nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu uns und zur Hersteller-Hotline auf.
Erstes Elektroauto der MEB-Plattform
- LED-Scheinwerfer mit automatischer Fahrlichtschaltung
- LED-Rückleuchten
- Multifunktionslenkrad mit Touch-Bedienung
- Airbag für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrerairbag-Deaktivierung
- e-Sound (AVAS)
- Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
- ISOFIX-Halteösen für Kindersitze auf den äußeren Rücksitzen sowie auf dem Beifahrersitz, i-Size-kompatibel
- App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto (ab 2021)
- Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Einparkhilfe – Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
- Klimaanlage „Air Care Climatronic“ mit Aktiv-Kombifilter
- Verkehrszeichenerkennung
- Spurhalteassistent „Lane Assist“
- schlüsselloses Startsystem „Keyless Start“ ohne Safe-Sicherung
Pro Performance und First Edition 58kWh
Fünf Sitzplätze, genügend Reichweite für die Fahrt in den Urlaub: Die Eckdaten des VW ID.3 überzeugen definitiv nicht nur Städter, die damit im urbanen Raum unterwegs sein möchten, sondern auch diejenigen, die häufiger längere Strecken zurücklegen möchten:
- 58 kWh Batteriekapazität netto (nutzbar)
- 420-426 km Reichweite nach WLTP, real ca. 250-400 km
- Heckantrieb mit max. 150 kW (204 PS) Leistung
- 0 auf 100 km/h in 7,3 s
- Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
- 385 Liter Kofferraumvolumen
- 5 Sitzplätze (Varianten 58 kWh)
Pro S 77 kWh
- 77 kWh Batteriekapazität netto (nutzbar)
- 549 km Reichweite nach WLTP, real 300-500 km
- Heckantrieb mit max. 150 kW (204 PS) Leistung
- 0 auf 100 km/h in 7,9 s
- Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
- 385 l Kofferraumvolumen
- 4 Sitzplätze
Aufladen – CCS-Schnellladen bis zu 125 Kilowatt
- Notladekabel für Schuko Haushaltssteckdose (10 A): sehr lange Ladezeit
- Typ2-Ladekabel für Ladung mit 11 kW (16 A dreiphasig) an öffentlichen Ladestationen oder Wallboxen
- CCS-Schnellladeanschluss: Aufladen mit bis zu 100 bzw. 125 kW an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen von 5% auf 80 % in ca. 35 Minuten möglich
Unsere Einschätzung:
Der VW ID.3 hat nextmove bei ersten Testfahrten im August 2020 in vielen Punkten überzeugt. Das Fahrzeug bietet ein gutes Platzangebot und ist sogar bedingt familientauglich. Fahrdynamik, Straßenlage, Handling und Geräuschniveau sind absolut top. Der optionale Travel Assist arbeitet sehr gut in fast allen Fahrsituationen. Die Ladeleistung von 100/125 kW macht den ID.3 nicht zum Langstreckenauto, ist aber für den normalen Gebrauch absolut ausreichend und in der Klasse führend. Optisch ist der ID.3 sehr ansprechend, besonders in Türkis zieht er Blicke von Passanten regelrecht an.
Als Schwächen muss man aktuell nennen: Vergleichsweise preisgünstige Anmutung der Innenraum-Materialien, geringfügig höher im Verbrauch als Wettbewerbsfahrzeuge, schlechte Integration einer Ladestopp-Planung in die Navigation auf Langstrecken, Spracherkennung ausbaufähig. VW wird die Fahrzeuge ab 2021 regelmäßig mit OTA-Updates versorgen und die Funktionalität ausbauen.
Opel Corsa-e mieten
Opel Corsa-e
Preise für Corsa-e (Gruppe Economy):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Opel Corsa-e mieten – Fakten zum Elektroauto
Der elektrische Corsa ist der Alltags-Stromer mit stattlicher Reichweite, moderner Optik und ausreichendem Platzangebot. Das Auto fährt kraftvoll und geschmeidig, und kommt auch mit einer Elektroauto-typischen Spritzigkeit daher – obwohl die Elektro-Version grundsätzlich identisch mit der Verbrenner-Variante ist. Diese Koexistenz macht sich auch beim Platzangebot auf der Rückbank bemerkbar.
In der Grundversion Selection ist der Corsa-e aktuell mit Umweltbonus für etwas weniger als 20.000 Euro zu bekommen – bei nextmove kann man den Opel Corsa-e mieten und im Alltag ausgiebig testen. So lässt sich die Frage klären, ob beim jeweiligen Fahrprofil das einphasige Laden mit bis zu 7,4 Kilowatt ausreicht oder zusätzlich ein dreiphasiges AC-Gerät benötigt wird.
Bei längeren Strecken mit einer Autobahn-Reichweite von mehr als 200 Kilometern und einer Ladekurve, die bis zu 100 Kilowatt ermöglicht, ist der elektrische Corsa ohnehin kompromisslos alltagstauglich.
Ausstattung des elektrischen Corsa im nextmove-Fuhrpark
Ausgestattet mit einer Batteriekapazität von 50 Kilowattstunden schafft der Corsa-e eine reale Reichweite von mindestens 200 bis 300 Kilometern. Die WLTP-Angabe liegt leicht darüber.
- 50 kWh Batteriekapazität, davon ca. 45 kWh netto (nutzbar)
- 337 km Reichweite nach WLTP, real 200-300 km
- Frontantrieb mit max. 100 Kilowatt (136 PS) Leistung
- 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden
- 267 l Kofferraumvolumen
- 5 Sitzplätze
Aufladen – CCS bis 100 Kilowatt möglich
- Notladekabel für Schuko Haushaltssteckdose (10 A): ca. 20 h Ladezeit
- optional: mobiles Ladesystem mit zwei unterschiedlichen Netzanschlusskabeln (mit Haushalts- und Industriestecker CEE16), max. 11 kW Ladeleistung
- Typ2-Ladekabel für Ladung mit 11 kW (16 A dreiphasig) an öffentlichen Ladestationen oder Wallboxen (alle nextmove-Fahrzeuge sind mit optionalem 11 kW-Lader ausgestattet)
- CCS-Schnellladeanschluss: Aufladen mit bis zu 100 kW an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80 % in 30 Minuten möglich
Unsere Einschätzung:
Der Opel Corsa-e ist aus unserer Sicht Preis-Leistungs-Sieger im Segment „erwachsene Kleinwagen“. Seine serienmäßige CCS-Lademöglichkeit mit bis zu 100 Kilowatt Ladeleistung ermöglicht auch längere Ausfahrten aus dem täglichen Einsatzgebiet heraus. Der Corsa-e bietet jede Menge Fahrspaß. Die Platzverhältnisse auf der Rückbank und im Kofferraum sind natürlich in dieser Klasse limitiert. Autotester und Journalist Christoph M. Schwarzer bewertet das Auto in seinem Artikel bei electrive treffend.
Mini Cooper SE
Preise Mini Cooper SE (Gruppe Economy):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Mini Cooper SE mieten - Fakten zu Leistung, Antrieb und Beschleunigung
Der Mini Cooper SE zählt zu den Kleinwagen, die für den Elektroantrieb prädestiniert sind. Mit einer Leistung des Elektromotors von 135 Kilowatt (184 PS) lässt der Stadtflitzer keine Wünsche offen. Das Drehmoment von 270 Newtonmetern ist ohne Verzögerung sofort und vollumfänglich verfügbar. Damit und dank seiner kompakten Abmessungen besticht der elektrifizierte Mini mit purer Dynamik - und jeder Menge Fahrspaß.
In unter vier Sekunden schafft des der Mini Cooper locker von Ampel zu Ampel - auf der Autobahn braucht das Elektrofahrzeug dann sieben Sekunden bis Tempo 100. Abgeregelt der wird das Fahrzeug allerdings bei Tempo 150. Angetrieben wird der Cooper der britischen Tochter des Münchener Autobauers BMW von einem Synchronmotor, der einen Permanentmagnet mit elektrischem Strom kombiniert.
Ausstattung des Elektroautos im nextmove-Fuhrpark
Die Batterie des Mini Cooper besteht aus 12 Einzelmodulen. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 32 Kilowattstunden, 29 davon sind nutzbar. Das Batteriesystem ist T-förmig im Boden des Elektrofahrzeugs untergebracht. Der elektrische Mini ist 1,8 Zentimeter höher als die Version mit Verbrennungsmotor - damit die Belüftung der Batteriepacks von unten zuverlässig funktioniert.
- 242 km Reichweite nach WLTP, real 150-200 km
- Frontantrieb mit max. 135 kW (184 PS) Leistung
- 0 auf 100 km/h in 7,3 s
- Höchstgeschwindigkeit 150 km/h
- 211 l Kofferraumvolumen
- 4 Sitzplätze
Aufladen - vom Notkabel bis CCS
- Notladekabel für Schuko Haushaltssteckdose (10 Ampere): ca. 15 Stunden Ladezeit
- Typ2-Ladekabel für Ladung mit 11 Kilowatt (16 Ampere, dreiphasig) an öffentlichen Ladestationen oder Wallboxen
- CCS-Schnellladeanschluss: Aufladen mit bis zu 50 Kilowatt an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80 Prozent in 30 Minuten
Video: nextmove-Alltagstest
Unsere Einschätzung zum neuen Elektroauto
Der erste elektrische Mini kommt technisch mit den Eckdaten des BMW i3 der zweiten Generation und ist damit technisch solide und elektrisch ausgereift, wenn auch mit überschaubarer Reichweite. Das Auto glänzt vor allem mit äußeren Werten und einzigartigem Design - damit erobert er die Herzen der Mini-Fans im Sturm und bestätigt sein freches Äußeres durch eine hohe Agilität im Stadtverkehr. Ein tolles Spaßauto mit für diese Klasse gutem Ladesystem. Beim Alltagsnutzen muss man Abstriche vor allem beim Platzangebot machen. Der Viersitzer bietet auf der Rückbank und im Kofferraum kaum mehr Platz als ein Smart Forfour.
Porsche Taycan Turbo
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum: Mit dem Taycan startet Porsche mit voller Wucht ins elektrische Zeitalter. Die Fahrdynamik ist mit Worten nicht zu beschreiben. Auch technisch gibt es gleich mehrere Alleinstellungsmerkmale wie die lenkende Hinterachse für bessere Wendigkeit, das Zweiganggetriebe auf der Hinterachse für noch mehr Kraft bei hohen Geschwindigkeiten, ein 800 Volt-System für hohe Ladeleistungen und maximale Performance und nicht zuletzt eine einzigartige Soundwelt. Diese wird nicht nur Porsche-Fans begeistern.
Erleben Sie E-Mobilität in all ihren rasanten Facetten: Der Taycan ist ein Edelsportwagen der Xtraordinary-Klasse – für ein vollkommen neues Autoerlebnis. Seine traditionellen Werte sind dabei aber nicht verloren gegangen. Der Taycan fährt sich wie ein echter Porsche und doch vollkommen anders. Stellen Sie jetzt eine Anfrage und sichern Sie sich begehrten Taycan.
nextmove startet mit folgenden Highlights:
Die Reichweite des Porsche Taycan liegt bei 388-450km (WLTP). Im nextmove-Autobahntest haben wir die reale Reichweite bei winterlichen Temperaturen auf die Probe gestellt. Natürlich nicht isoliert, sondern im direkten Vergleich zu einem echten Reichweiten-König: unserem tiefergelegten Tesla Model 3 Long Range mit effizientem Heckantrieb.
Bei der Ausstattung lässt der weiße Porsche Taycan Turbo keine Wünsche offen – ganz gleich, ob ein Abstecher auf eine Rennstrecke geplant ist oder ein Wochenende in die Berge unternommen werden soll. Der Taycan ist der passende Begleiter, der nicht nur für pure Fahrfreude sorgt, sondern auch für Begeisterung bei denen, die das E-Auto zum ersten Mal aus der Nähe sehen.
Der nextmove Youtube-Kanal bietet wöchentlich, immer freitags um 18 Uhr, die wichtigsten News und Hintergründe zu dem, was sich in der Elektroauto-Community gerade bewegt. nextmove-Geschäftsführer Stefan Moeller und sein Team präsentieren darüber hinaus die besten E-Autos zum Anfassen – meist deutlich vor dem eigentlichen Marktstart. Daher: Jetzt nichts mehr verpassen und den Kanal abonnieren!
Mit seinen 761 Pferdestärken erreicht der Taycan die 100 Kilometer pro Stunde in 2,8 Sekunden – wenn man alles aus dem E-Auto der Luxusklasse herausholt. nextmove-Geschäftsführer Stefan Moeller ist jedenfalls begeistert: „Der Taycan ist eine Höllenmaschine, das Zwei-Gang-Getriebe kaum spürbar. Aus meiner Sicht setzt das Auto neue Maßstäbe im Hinblick auf Elektromobilität, Performance und insbesondere die Straßenlage!“
Porsche Taycan Turbo
Preise für den Porsche Taycan Turbo (Gruppe Xtraordinary)
Mindestalter: 24 Jahre und mindestens 3 Jahre im Besitz eines Führerscheins.
Aufladen des Porsche-Elektroautos
Ausstattung:
Video: Mit Stefan Moeller auf dem Hockenheimring
Unsere Einschätzung zum Porsche Taycan Turbo S
KIA e-Soul
Preise für KIA e-Soul (Gruppe Compact)
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Den Kia e-Soul gibt es mit zwei verschiedenen Batterie-Größen und drei unterschiedlichen Ausstattungslinien, dabei entscheidet die Größe der Batterie nicht nur über die Reichweite des e-Soul, sondern auch über die Fahrleistung des Motors:
- Die 39,2 kWh Batterie sorgt für eine genormte Reichweite bis zu 277 km und 136 PS (100 kW) Motorleistung.
- Mit 64 kWh kommt der e-Soul genormt bis zu 452 km weit und bringt 204 PS (150 kW) auf die Straße.
Die Variante mit kleiner Batterie ist nicht im nextmove-Fuhrpark vertreten.
- An der Haushaltssteckdose (Schuko, max. 12A)
- Per Typ 2 mit max. 7,2 kW (32 A, Einphasig), Modell 2021 optional mit 11kW dreiphasig
- Am CCS Schnelllader mit max. ca. 76 kW
https://youtu.be/u0w4KeIDX78
Kia e-Niro
Preise für Kia e-Niro (64 kWh) (Gruppe Intermediate):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
https://youtu.be/gnkzPVZBZu8
Den Kia e-Niro wird es mit zwei verschiedenen Batterie-Größen und in drei unterschiedlichen Ausstattungslinien geben, dabei entscheidet die Größe der Batterie nicht nur über die Reichweite des e-Niro, sondern auch über die Fahrleistung des Motors:
- Batterie: 39,2 kWh - sie sorgt für Reichweite von bis zu 289 km und 136 PS (100 kW) Motorleistung.
- Mit 64 kWh kommt der e-Niro genormt bis zu 455 km weit und bringt 204 PS (150 kW) auf die Straße.
Die Ausstattungslinien heißen Edition 7, Vision oder Spirit und beinhalten folgende Ausstattungsmerkmale:
Serienausstattung: Edition 7
- Adaptiver Tempomat inkl. Stop&Go Funktion
- Aktiver Spurhalteassistent
- Stauassistent
- Elektrische Fensterheber von und hinten
- Touchscreen-MP3-Radio mit Android Auto, Apple CarPlay und Bluetooth Freisprecheinrichtung
- Rückfahrkamera
- LED Tagfahrlicht
- Stoff-Leder-Sitze aus hochwertigem Lederimitat
- Dachreling
- 7-Zoll Touchscreen Navi, App-Anbindung UVO Connect für Modell 2020
- Lenkradheizung
- Regensensor
- Ultraschall-Parksensoren hinten
- Sitzheizung vorn
- Wärmepumpen-Heizung (nur 64 kWh Batterie)
Zusatzausstattung: Spirit
- LED-Frontscheinwerfer
- Induktive Smartphone Ladung
- Premium-Soundsystem
- 8-Zoll Touchscreen Navi
- Ultraschall-Parksensoren vorn
- Querverkehrwarner
- Spurwechselassistent mit Totwinkelwarner
- unsere Spirit-Fahrzeuge haben alle das optionale "Leder-Paket"
In 10 verschiedenen Farben wird der Kia e-Niro zu bekommen sein:
- Schneeweiß
- Gravity Blau Metallic
- Plutobraun Metallic
- Auroraschwarz Metallic
- Seidensilber Metallic
- Graphit Metallic
- Runway Rot Metallic
- Steingrau Metallic
- Aluminiumsilber Metallic
- Snow White Pearl
- An der Haushaltssteckdose (Schuko, max. 12A)
- Per Typ 2 mit max. 11 kW (16 A dreiphasig für Modell 2020)
- Am CCS Schnelllader mit max. ca. 76 kW
Nissan e-NV200 Evalia (2018, 7-Sitzer, 40kWh)
Ab 2019 bietet nextmove die überarbeitete Version des Nissan e-NV200 Evalia mit 65% mehr Reichweite (+100 km im NEFZ) in der 7-Sitzer-Variante an. Im Sommer kommt der Kleinbus über 200 km weit.
Preise für den Nissan e-NV200 Evalia (Gruppe Truck & Van)
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Eckdaten des Nissan e-NV200 Evalia (2018):
- 80 kW (109 PS)
- 254 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
- Reichweite NEFZ 280 km, real Sommer 150-250 km, Winter 120-150 km
- 40 kWh Akku (brutto)
Ausstattung unserer Fahrzeuge
- Typ-1-Ladeanschluss vorne, Wechselstrom (bis 6,6 kW)
- CHAdeMO Schnellladeanschluss bis 50 kW
- Antiblockiersystem mit EBV und elektrischem Bremsassistenten
- Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
- Berganfahr-Assistent
- INTELLIGENT KEY mit Start-/Stopp-Knopf
- Bordcomputer mit Anzeige von u. a. Reichweite, Batteriekapazität, Ladezustand
- Außenspiegel elektrisch einstellbar
- Nebelscheinwerfer
- Rückfahrkamera
- Geschwindigkeitsregelanlange und Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Limiter)
- INTELLIGENT KEY mit Steuerungsmöglichkeit der Klimaanlage und Start-/Stopp-Knopf
- Klimaautomatik inkl. Pollenfilter
- Multifunktionslenkrad
- Heckklappe, verglast mit Heckscheibenheizung und –wischer
- Seitenscheiben und Heckscheiben verdunkelt ab B-Säule
- 15“-Leichtmetallfelgen
- Vordere- und hintere Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert
- Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags vorn, Kopfairbags vorn
- NissanConnect EV
- Kofferraumabdeckung
- 2 Schiebetüren
- Heckscheiben und Seitenfenster abgedunkelt
- Ladevolumen 2 Kubikmeter (bei geklappter 2. Sitzreihe 3 Kubikmeter)
- Teppichboden
- Sitzbank für 3 Personen in der 2. Reihe 1/3 zu 2/3 umklapp- und wickelbar
- Klapptische an den Rücksitzlehnen
- Zwei zusätzliche Einzelsitze in der dritten Reihe
- ISOFIX Sitzbank umklappbar
- metallic Lackierung in pearl white
Zum Aufladen des Nissan e-NV200 Evalia (40 kWh 2018) gibt es 3 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (10 A, Ladekabel liegt bei): Nachladung ca. 12 km pro Stunde
- Anschluss (Typ 1) für Ladung mit 6,6 kW (32 A, Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 6-7 h Ladezeit
- Schnellladeanschluss (Chademo): Aufladung bis zu 50 Kilowatt an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80 Prozent in 40 min (Das Ladekabel befindet sich fest installiert an der Ladesäule.)
Nissan e-NV200 40kWh
Preise des Nissan e-NV200 (Gruppe Truck and Van):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Eckdaten des Nissan e-NV200 (2018):
- 80 kW (109 PS)
- 254 nm
- Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
- Reichweite NEFZ 280 km, real Sommer bis 200 km, Winter 120-160 km
- 40 kWh Akku (brutto)
Ausstattung unserer Fahrzeuge
- Typ-1-Ladeanschluss vorne, Wechselstrom (bis 6,6 kW)
- CHAdeMO Schnellladeanschluss bis 50 kW sowie Batteriekühler
- Tagfahrlicht & LED-Rückleuchten
- Antiblockiersystem mit EBV und elektrischem Bremsassistenten
- Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
- Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Seitenairbags vorn, Fahrer- und Beifahrerseite
- Berganfahr-Assistent
- INTELLIGENT KEY mit Start-/Stopp-Knopf
- Reserverad
- Rückenlehnen auf allen Plätzen neigungseinstellbar
- 2 Schiebetüren (verblecht) & Hecktüren, asymmetrisch, verblecht mit 180° Öffnungswinkel
- Bordcomputer mit Anzeige von u. a. Reichweite, Batteriekapazität, Ladezustand
- Außenspiegel elektrisch einstellbar
- Nebelscheinwerfer
- NissanConnect EV
- Rückfahrkamera
- Geschwindigkeitsregelanlange und Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Limiter)
- INTELLIGENT KEY mit Steuerungsmöglichkeit der Klimaanlage und Start-/Stopp-Knopf
- Klimaautomatik inkl. Pollenfilter
- Multifunktionslenkrad
- Laderaumbodenschutz aus Gummi sowie Zurrösen im Laderaum
- optional: AHK feststehend mit 460 kg Anhängelast
Zum Aufladen des Nissan e-NV200 (40 kWh 2018) gibt es 3 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (10 A, Ladekabel liegt bei): Nachladung ca. 12 km pro Stunde
- Typ1-Anschluss für Ladung mit 6,6 kW (32 A, Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 6-7 h Ladezeit
- Anschluss Chademo zum Schnellladen: Aufladen mit bis zu 50 kW an öffentlichen Ladestationen; Aufladen auf 80 Prozent in 40 min (Das Ladekabel befindet sich fest installiert an der Ladesäule.)
Ausstattungen und Preise des e-NV200 40kWh
Sonderpreis "Bester Elektro-Stadtlieferwagen" für den Nissan e-NV200 beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis 2016: Ein Novum beim Deutschen Nutzfahrzeugpreis: Zum ersten Mal gibt es einen Sonderpreis in der Kategorie Elektro-Stadtlieferwagen. Gewonnen hat der Nissan E-NV200, die Konkurrenten waren Renault Kangoo und Peugeot Partner. Die Handwerkstester waren beeindruckt von der Leistung, dem Fahrverhalten und auch der Reichweite der E-Autos. Nahezu alle Tester könnten sich vorstellen, einen E-Transporter für den Fuhrpark anzuschaffen.
Bereifung: Mit uns bist Du Sommer wie Winter sicher und effizient unterwegs! Wir setzen bei unseren Mietwagen auf hochwertige angepasste Bereifung mit dem jeweils bestmöglichen Rollwiderstand.
Video zum Nissan e-NV200:
Testvideo mit allen Details zum Fahren, Laden und Bedienen des Nissan e-NV200:
https://www.youtube.com/watch?v=LhxIDn3jBrw
Bilder vom Cockpit und Laderaum des Nissan e-NV200 (Ausstattung Pro +)
Audi e-tron
Preise für das Modell e-tron 50 quattro (Gruppe Premium)
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 21 Jahre und mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins.
Zum Aufladen des Audi e-tron gibt es folgende Möglichkeiten:
- e-tron Ladesystem kompakt: Bedieneinheit inklusive 4,5m-Fahrzeuganschlusskabel & zwei unterschiedlichen Netzanschlusskabeln (mit Haushalts- und Industriestecker), manuelles Umschalten zwischen 100% und 50% Ladeleistung, max. 11 kW
- Typ2-Ladekabel für Ladung mit 11 kW (16A dreiphasig) an öffentlichen Ladestationen oder Wallboxen
- CCS-Schnellladeanschluß: Aufladen mit bis zu 150 kW (e-tron 50 bis 120kW) an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen von 5 auf 80% in 30 min möglich (HPC-Lader mit 400A erforderlich) .der e-tron lädt natürlich auch an anderen CCS-Stationen
Technische Daten des e-tron 55 quattro
- Allradantrieb quattro
- Zweistufig übersetzte Planetenradgetriebe mit einer Gangstufe
- Wendekreis ca. 12,2 m
- Leergewicht inkl. Fahrer: 2565 kg, zul. Gesamtgewicht: 3130 kg
- Anhängerlast: ungebremst: 750 kg, bei 12% Steigung: 1800 kg
- Zul. Dachlast/Stützlast: 75/80 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
- Beschleunigung 0-100 km/h: 6,6 s
- Batteriekapazität 95 kWh (brutto), davon ca. 84 kWh nutzbar
- elektrische Reichweite (Kombiniert): 359–417 km (Herstellerangabe!)
- Audi Reichweiten-Konfigurator
Serienausstattung
- Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
- Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
- Komfortklimaautomatik 2-Zonen
- Standklimatisierung
- Funkschlüssel
- Gepäckraumklappe, elektrisch öffnend und schließend
- Wegfahrsperre, elektronisch
- 12-Volt-Steckdose, Gepäckraumabdeckung, Kofferraumbodenmatte, Nichtraucherpaket, Trennnetz
- Audi virtual cockpit
- MMI Navigation plus & Radio plus mit MMI touch response, Audi music interface, Audi sound system
- Audi connect Navigation & Infotainment
- Audi connect Notruf & Service inkl. e-tron Fahrzeugsteuerung
- Bluetooth-Schnittstelle
- Einparkhilfe plus mit Umgebungsanzeige
- Geschwindigkeitsregelanlage inklusive Geschwindigkeitsbegrenzer
- Multifunktionskamera
- Spurhalteassistent
- adaptive air suspension
- Progressivlenkung
- e-tron Ladesystem kompakt
- Seitenairbags vorn und Kopfairbagsystem
- Sitzbelegungserkennung
Erste Probefahrt von Team nextmove im Audi e-tron
nextmove-Testfahrt zum Verbrauch: Audi e-tron - Tesla Model X - Jaguar I-Pace
Mercedes-Benz eVito
Preisliste für Mercedes e-Vito (Gruppe Truck & Van):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Äußerlich sieht der Mercedes eVito wie ein konventioneller Mercedes-Lieferwagen aus – natürlich ohne Auspuff.
Eckdaten des Mercedes eVito:
- 2- oder 3-Sitzer Transporter
- Leistung: 84KW (114 PS)
- Drehmoment: 300 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
- Reale Sommerreichweite bis 150 km
- Batterie: 35 kWh Lithium-Ionen-Batterie
- Zuladung: 1.073 kg
- Mehr Informationen zum Mercedes eVito hier
Reichweite, Batterie, Laden des Mercedes eVito
Daimler gibt die reale Sommer-Reichweite des Mercedes eVito mit 150 Kilometern an; mindestens 100 Kilometer sollen es auch im Winter sein. Der Motor leistet 84 kW (114 PS) und entfaltet ein Drehmoment von bis zu 300 Nm. Die Batterie hat eine Kapazität von 35 kWh und macht den eVito ca. 300 kg schwerer als den Diesel. Die Batterie befindet sich im Unterboden, so dass der Laderaum voll zu Verfügung steht. Die Zuladung beträgt 1.073 kg. Unterschiedliche Fahrmodi sowie individuell einstellbare Rekuperationsstufen ermöglichen eine optimale Ausnutzung der Batteriekapazität. An einer Wallbox oder öffentlichen Ladestation ist der eVito in ca. 6 Stunden aufgeladen. An einer Schukodose dauert es ca. 20 Stunden. Es ist also ein Fahrzeug für den urbanen Bereich und nicht für die Langstrecke.
Diesel-Parität erreicht
Der Mercedes eVito wird der erste Schritt bei der Elektrifizierung aller Vans von Mercedes-Benz. Folgen werden der Sprinter und der Citan. Die Elektrifizierung gewerblicher Fuhrparks ist kein Selbstzweck, sondern folgt den Gesetzen der Wirtschaftlichkeit und den Anforderungen an emissionsarme Mobilität in deutschen Innenstädten. Den Mercedes E-Vito gibt es ab 39.990 Euro netto vor Steuern und Abzug der Förderprämie. Dem höheren Kaufpreis stehen geringere Strom- und Wartungskosten sowie Steuer-Einsparungen gegenüber. Daimler gibt an: Die Diesel-Parität ist bereits nach drei Jahren erreicht. Dann nämlich, liegt der E-Vito in den Gesamtkosten günstiger als ein fossil betriebener Vito.
eVito im Wintertest in Schweden
https://youtu.be/U1qfrsUnrcU
Zum Aufladen des e-Vito gibt es 2 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (10 A, Ladekabel liegt bei): ca. 17 h Ladezeit
- Typ2-Anschluss für Ladung mit 7,2 kW (15 A zweiphasig, Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 6 h Ladezeit
- es ist keine Schnellladung verfügbar
Ausstattung unserer eVito
Lackierung: MB 9147 arktikweiß
Fahrzeugausstattung:
Lines, Pakete und Varianten
JE1 Wartungs-Paket Serie
IG4 Standard Serie
X30 Zulassungsbescheinigung, Teil II Serie
Z1O eVito Series One Serie
Fahrwerk:
Elektrische Lenkung Serie
Scheibenbremse an VA und HA Serie
Feststellbremse (Fusspedal) Serie
CF0 Basisfahrwerk Serie
RD9 Bereifung ohne Vorgabe Fabrikat Serie
RM1 M+S Reifen
RG7 Bereifung 225/55 R17 Serie
RS7 Stahlräder 6,5 J x 17 Serie
XA5 Gewichtsvariante 3.200 kg Serie
Motoren und Getriebe
ME0 Elektromotor 85 kW Serie
Karosserie, Auf- und Anbauten
D50 Trennwand durchgehend Serie
Leuchtweitenregulierung Serie
Scheinwerfer Halogen Serie
3. Bremsleuchte Serie
LC4 Komfort-Dachbedieneinheit Serie
LE1 Adaptives Bremslicht Serie
Schiebetür rechts Serie
W65 Heckklappe Serie
Komfort Fensterheber elektrisch F/BF Serie
H20 Wärmedämmendes Glas rundum Serie
Abschleppöse vorne/hinten einschraubbar Serie
CU1 Unterbodenverkleidung, aerodynamisch Serie
Innenausstattung, Heizung und Klima
H16 Sitzheizung für Fahrer Serie
Gurtwarneinrichtung für Fahrersitz Serie
S02 Fahrersitz Serie
S04 Beifahrersitz verstellbar Serie
Airbag Fahrer Serie
SA6 Airbag Beifahrer Serie
J55 Gurtwarneinrichtung für Beifahrersitz Serie
F66 abschließbares Handschuhfach Serie
VV9 Befestigungspunkte im Dachrahmen Serie
V30 Innenverkleidung Laderaum, seitlich Serie
Y10 Verbandstasche Serie
Y44 Warndreieck Serie
HH9 halbautomatisch geregelt Klimaanlage TEMPMATIC 1.705,00
Radio, Instrumente und Elektrik
EL8 2-Wege-Lautsprecher vorn -.--
ER0 Radiovorrüstung 257,00
E2T Hochvoltbatterie (35 kWh) Serie
ED1 Vliesbatterie 12 V 70 Ah Serie
12V Steckdose Serie
Aussentemperaturanzeige Serie
JH3 Kommunikationsmodul (LTE) für digitale Dienste Serie
JX0 Kurzstreckenbetrieb Serie
Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung Serie
FY7 Multi-Tasten Funkfernbedienung Serie
Wegfahrsperre Serie
MK5 Geschwindigkeitsbegrenzung 80 km/h Serie
E07 Berganfahrhilfe Serie
Weitere Ausstattungen
XU1 Schilder / Druckschriften deutsch Serie
XC9 COC-Papiere Serie
Z41 Zulassung als LKW Serie
XW9 Steuercode Umstellung WLTP Serie
XZ1 Modellgeneration 1 Serie
Connectivity Solutions
EY5 Mercedes-Benz Notrufsystem Serie
EY6 Pannenmanagement Serie
Polster
VY2 Stoff Tunja schwarz Serie
zusätzliche Sonder-Ausstattung ausgewählter Fahrzeuge (optional auf Anfrage)
RR6 Reserverad mit Wagenheber
F68 Außenspiegel heizbar und elektrisch verstellbar
SB1 Komfort-Fahrersitz
S23 Beifahrersitz Zweisitzer
V43 Holzfußboden
HH9 halbautomatisch geregelt Klimaanlage TEMPMATIC
ER0 Radiovorrüstung
Nissan Leaf II (40kWh)
[mp_row]
[mp_span col="12"]
Preise für den NISSAN LEAF II (Gruppe Economy)
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Beschreibung und Vorteile NISSAN LEAF 2018 (40 kWh)
- 110 kW (150 PS) Motorleistung, 0 auf 100 km/h in 8,6 s
- 40 kWh Akku brutto (ca. 37 kWh nutzbar)
- Frontantrieb mit 320 Nm Drehmoment
- Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
- 378km NEFZ-Reichweite, real im Winter über 200km, im Sommer über 250 km Reichweite möglich
- e-Pedal für pures „One-Pedal-Driving“
- geräumiger komfortabler Innenraum
- großer Kofferraum (435 Liter)
- INTELLIGENT KEY für schlüsselloses Türöffnen
- NISSANConnect EV Multimediasystem inkl. EV Telematiksystem
Wir haben uns bei den ersten Fahrzeugen für die Ausstattung N-Connecta entschieden:
- Umfangreiche Fahrerassistenz-Systeme
- ProPILOT Technologie - aktiver Spurhalte-Assistent mit Abstandsregulierung
- Autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung
- Fernlicht-Assistent und Verkehrszeichenerkennung
- Querverkehrswarner, Totwinkelassistenz
- Intelligenter AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht
- Winterpaket mit Sitzheizung und beheizbarem Lenkrad
- Wärmepumpe zur Senkung des Energieverbrauches und Erhöhung der Reichweite
- Apple CarPlay und Android Auto, Bluetooth, USB-Schnittstelle
- 17"-Leichtmetallfelgen
- Farben: Spring Cloud Metallic oder Metallic Black
Zum Aufladen des NISSAN LEAF 2 (2018) gibt es 3 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (2,3 kW, 10 A-Ladekabel): ca. 16 h Ladezeit
- Typ2-Anschluss für einphasiger Ladung mit 6,6 kW (Passendes Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 7 h Ladezeit
- Chademo-Schnellladeanschluss: Aufladen mit bis zu 50 Kilowatt an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80 Prozent in 40-60 min* (Das Ladekabel befindet sich fest installiert an der Ladesäule.)
* Bei sehr hohen Außentemperaturen, nach schneller Fahrt oder mehrfachen Schnell-Laden in Folge (also bei Strecken von 300 oder mehr Kilometern) können sich längere Ladezeiten ergeben.
Ausstattungsliste unserer Fahrzeuge (N-Connecta + Winterpaket)
Ausführliche Ausstattungsliste & Preisliste von Nissan Deutschland
Unser Testbericht im Video:
https://youtu.be/WOd0jznRw6Y
NISSAN LEAF 2 (40 kWh) in den Medien.
Electrive Daniel Bönighausen ist als einer der Ersten den neuen Nissan Leaf 2 probegefahren und hat eine aufschlussreiche Zusammenfassung geschrieben.
Chip: Harter Schlag gegen Tesla & Co.? E-Auto NISSAN LEAF 2 (2018) im Test
Focus: Elektro-Hammer - NISSAN liefert zum neuen LEAF 2018 den Strom kostenlos dazu
Autonotizen: Ein massentaugliches Elektroauto? Gibt es schon: Den neuen Nissan Leaf
Autohaus.de: In der Normalität angekommen
[/mp_span]
[/mp_row]
Hyundai KONA Elektro
Preise für Hyundai Kona (Gruppe Compact):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Eckdaten des Hyundai Kona Elektro (64 kWh):
- SUV mit außergewöhnlich gutem Preis-Leistungsverhältnis
- 4,17 m langer Fünftürer mit sportliche Aerodynamik und Dach-Lackierung
- Der Kofferraum des Hyundai Kona schluckt 361 bis 1.143 Liter
- Umfangreiche Serienausstattung analog zum Hyundai IONIQ: LED-Scheinwerfer (ab Style), verschiedene Assistenzsysteme
- 64,2 kWh Kapazität ( 39,2 Short Range Version)
- NEFZ-Reichweite: 470 km
- geschätzte reale Reichweiten von 240 km und 380 km
- Verbrauch: 15,2 kWh/100km
- 150 kW / 204 PS Motorleistung, 0 auf 100 km/h in 7,6 s
- 395 Nm
- 167 km/h Höchsgeschwindigkeit
- effizient beim Fahren und am Schnell-Lader
"Style"Ausstattung des Hyundai Kona Elektro:
- 7 Airbags (Front-, Seiten-, Knie,- und Vorhangairbags)
- Antiblockiersystem (ABS), elektr. Bremskraftverteilung (EBV), Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
- Einparkhilfe hinten & Rückfahrkamera
- Berganfahrhilfe, elektrische Parkbremse mit Auto Hold Funktion
- Spurhalteassistent (LKAS), Autonomer Notbremsassistent (AEB), Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
- Licht- und Regensensor, LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten, LED-Scheinwerfer
- Schaltpaddel am Lenkrad zur Steuerung der Bremsenergierückgewinnung
- Außenspiegel beheizbar, elektrisch einstell- und anklappbar
- Sicherheitslenksäule neigungs- und längsverstellbar
- TomTom® LIVE Services
- Krell Premium Soundsystem (8 Lautsprecher mit 45 W pro Kanal), Anschlüsse für USB, AUX
- kabelloses Aufladen des Smartphones
- Radio-Navigationssystem mit 8-Zoll-Touchscreen-Monitor, mit DAB+
- Bluetooth®-Freisprecheinrichtung inkl. Audio-Streaming
- Smart Key System mit Start-Stop-Knopf
- Bordcomputer mit hochauflösendem 7-Zoll-Display
- Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Lederlenkrad beheizbar
- Innenspiegel automatisch abblendend
- adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung und Stopp-Funktion
- elektrische Fensterheber vorn und hinten
- höhenverstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz, einstellbare Lendenwirbelstütze für Fahrer
- 17" Leichtmetallfelgen
- Typ 2 Ladekabel und Schukoladekabel als Serien-Lieferumfang
Die "Premium" Ausstattung bietet zusätzlich:
- Head-up Display mit Geschwindigkeit, Navigations- oder Warnhinweise
- Totwinkelassistent, Querverkehrswarnung hinten
- Einparkhilfe vorn
- Ledersitze in schwarz
- Sitzheizung vorn und hinten, belüftete Sitze vorn
- elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion
Fahrzeuge des Modelljahres 2020 sind teilweise abweichend ausgestattet und verfügen zusätzlich über einen 11kW-onboard-Lader.
Zum Aufladen des Hyundai KONA Elektro gibt es 3 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (12 A): 14 h Ladezeit bei kleinem Akku / 23 h Ladezeit bei großem Akku
- Typ2-Anschluß für Ladung mit 7,2 kW (einphasig) an öffentlichen Ladestationen: ca. 9:40 h Ladezeit bei kleinem Akku / 14 h Ladezeit bei großem Akku (das Serienladekabel im Fahrzeug erlaubt nur 4,6kW) - Modelljahr 2020 lädt mit 11kW
- CCS-Schnellladeanschluß: Aufladen mit bis zu 77/50 kW an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80% in 54 min
Hyundai KONA Elektro in den Medien:
Green Motors berichtet über den Hyundai KONA Elektro
SUV Motors schreibt ausführlich zu den verschiedenen Versionen des Hyundai KONA
Volkswagen e-Golf VII (35,8 kWh)
Preise für Volkswagen e-Golf VII (35,8 kWh) (Gruppe Economy):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Eckdaten VW e-Golf:
- 100 kW (136 PS)
- 290 nm
- 9,6 s 0 auf 100 km/h
- 200-300km Reichweite
- Mehr Informationen zum e-Golf finden Sie hier
Zum Aufladen des VW e-Golf gibt es 3 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (10 A, Ladekabel liegt bei): ca. 17 h Ladezeit
- Typ2-Anschluss für die E-Auto-Ladung mit 7,2 kW (15 A zweiphasig, Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 4-5 h Ladezeit
- CCS-Schnelllade-Anschluss: Aufladen mit bis zu 40 kW an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80 % in 45 min (Das Ladekabel befindet sich fest installiert an der Ladesäule.)
Video zur Bedienung des VW e-Golf:
https://youtu.be/alY5Z0t_5SA
Erfahrungsberichte zum VW e-Golf
IONIQ vs. e-Golf: Unser Mieter Christian Krepel vergleicht den Hyundai IONIQ mit dem VW e-Golf
smart EQ
Preise für smart EQ ForTwo & ForFour (Gruppe Small):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Eckdaten des smart EQ electric drive:
- 60 kW (81 PS)
- 160 nm
- 0-60 km/h in 4,9 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
- 100-160 km Reichweite, im Winter 70 - 120 km
- 17,6 kWh Akku nutzbar
Cabrio feeling im smart
Das smart EQ Cabrio ist das einzige Serien-E-Cabrio auf dem Markt. Und das, obwohl der elektrische Antrieb in einem Cabrio besonders gut zur Geltung kommen. Lautlos dahingleiten, die Vögel zwitschern hören, den Duft der Wiesen und Wälder genießen. Wenn Du den smart testen willst, dann gönn Dir doch gleich das volle Programm und hol in Dir als Cabrio.
Zum Aufladen des smart electric drive gibt es folgende Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (12 A, Ladekabel liegt bei): ca. 7 h Ladezeit
- Typ2-Anschluß für Ladung mit max. 4,6 kW (20 A einphasig, Ladekabel liegt bei) an Wallboxen (Heimladestationen) oder öffentlichen Ladestationen: ca. 3,5 Stunden Ladezeit; Schnellladung 22 kW AC optional bei ausgewählten Fahrzeugen verfügbar (Ladezeit ca. 1 Stunde)
Der kleinste Wendekreis aller Zeiten!
Ein Smart kommt selten allein!
TESLA Model X
Preise für TESLA Model X (Gruppe Premium)
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 21 Jahre und mindestens 2 Jahre im Besitz eines Führerscheins. |
Falls abweichende Zeitspannen oder eine gewerbliche Anmietung wünschen, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage über das Formular. Die Fernbedienung über die Tesla-App für Ihr Mobiltelefon ist optional verfügbar. Alle unsere Fahrzeuge sind mit aktivierter Autopilot-Funktion.
https://www.youtube.com/watch?v=7ZkOzzgoM4s
nextmove hat derzeit ca. 40 Tesla im Fuhrpark. Bei uns findest Du verschiedene Tesla Model S (75D, 85D, 90D, 100D) und Model X (75D, 90D, 100D) in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Von einem dynamischen Tag bis zur Langzeitmiete mit flexiblen Kündigungsoptionen ist alles möglich. Mieter haben zudem die Möglichkeit, ihren „Traumwagen“ jederzeit zu kaufen. Standorte befinden sich aktuell in Berlin, Hamburg, München, Nürnberg, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Arnstadt.
Das Model X ist das sicherste und vielseitigste Sport-Utility-Vehicle (SUV) der Welt. Serienmäßig mit Allradantrieb ausgerüstet, bietet es eine Reichweite von bis zu 380 km und Platz für bis zu sieben Erwachsene mit Gepäck. Entdecke das Model X - Kompromisslosigkeit neu definiert.
Antrieb
- 75, 90, 100 kWh Batterie
- Dual Motor Allradantrieb
- 489 km Reichweite (NEFZ), reale Autobahnreichweite ca. 300 km
- in 5,0 s von 0 auf 100 km/h (90D)
- 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
Ausstattung
- Allradantrieb
- 5-Sitzer, 6-Sitzer und 7-Sitzer
- Alle unsere TESLA haben die Supercharger Flatrate zum kostenlosen Laden
- Autopilot Hardware mit Komfortmerkmalen
- Premium-Upgradepaket
- Smart Air-Luftfederung
- Ultra High Fidelity Sound & Kaltwetter-Paket mit Lenkradheizung und Sitzheizung auf allen Plätzen bei vielen Fahrzeugen
Autopilot-Funktionen
- Spurhalte- und Spurwechselautomatik
- Frontal- und Seitenaufprallvermeidung
- Tote-Winkel-Überwachung
- Verkehrsadaptiver Tempomat
- Tempolimit-Anzeige
- Scheinwerfer mit Fernlichtautomatik
- Parkplatzerkennung und Einparkautomatik
Aufladen
- Kostenlose Nutzung des TESLA Supercharger-Netzes für Langstreckenfahrten
- Typ 2 Ladekabel von Mennekes (liegt bei) zum Aufladen an öffentlichen Ladestationen in ca. 6-9 Stunden
- Universal Mobile Connector (liegt bei) mit 11 kW Leistung, Adapter IEC 60309 5-polig, Rot 16 A/3-phasig (400 V) zum Aufladen in ca. 7-9 Stunden
- Schuko-Ladekabel (liegt bei) zum Aufladen an jeder Heimsteckdose
Technologie
- Regelmäßige Updates über Wifi fügen Sicherheits- und Navigationsmerkmale hinzu, die für noch mehr Fahrkomfort, Performance und Sicherheit sorgen
- Das kontinuierlich wachsende Tesla Supercharger-Netz ermöglicht kostenlose Langstreckenfahrten
- Karten und Navigation mit Echtzeit-Verkehrsmeldungen
- AM-, FM-, DAB+ und Internet-Radio
Extras
- Größte Panorama-Windschutzscheibe für ganz neue Perspektiven
- Falcon Wing-Flügeltüren für bequemen Zugang zur zweiten und dritten Sitzreihe auch auf engen Parkplätzen
- Schlüsselloser Zugang
- Voll-LED-Scheinwerfer
- Klassenbester Stauraum: 2180 l bei Sechssitzerkonfiguration
- Frontkofferraum für Gepäck, eine Golftasche oder zwei Kinderwagen
- Fernbedienung über Tesla-App für Ihr Mobiltelefon auf Anfrage für Langzeitmieter verfügbar
Unsere Angebote für den Verkauf gebrauchter Tesla-Fahrzeuge finden Sie im Fahrzeug-Verkauf.
Tesla Model X bieten wir an folgenden Stationen an: Berlin, Frankfurt, Hannover, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, München, Arnstadt und Berlin.
Hyundai IONIQ Elektro
Preise für Hyundai IONIQ Elektro (Gruppe Compact):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
Eckdaten des Hyundai IONIQ 28kWh:
- außergewöhnlich gutes Preis-Leistungsverhältnis
- umfangreiche Serienausstattung: LED-Scheinwerfer (ab Style), verschiedene Assistenzsysteme
- 28 kWh Akku (netto = nutzbar!)
- 88 kW Motorleistung, 0 auf 100 km/h in 9,9 s
- effizient bei Fahren (280 km NEFZ) und am Schnell-Lader (80 % in 30 min), real auch im Winter über 150 km, im Sommer über 200 km Reichweite
- ansprechendes eigenständiges Design
- 5 Sterne im Euro NCAP Test (Bestnote)
Wir haben uns bei den meisten Fahrzeugen für die mittlere Ausstattung "Style" entschieden:
- 7 Airbags (Front-, Seiten-, Knie,- und Vorhangairbags)
- ABS, elektr. Bremskraftverteilung (EBV), Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
- Einparkhilfe hinten & Rückfahrkamera
- Berganfahrhilfe, elektrische Parkbremse mit Auto Hold Funktion
- Spurhalteassistent, autonomer Notbremsassistent
- Licht- und Regensensor, LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten, LED-Scheinwerfer
- Schaltpaddel am Lenkrad zur Steuerung der Bremsenergierückgewinnung
- Außenspiegel beheizbar, elektrisch einstell- und anklappbar
- Sicherheitslenksäule neigungs- und längsverstellbar
- TomTom® LIVE Services und Infinity Soundsystem (8 Lautsprecher), Anschlüsse für USB, AUX
- kabelloses Aufladen des Smartphones
- Radio-Navigationssystem mit 8-Zoll-Touchscreen-Monitor, mit DAB+
- Bluetooth®-Freisprecheinrichtung inkl. Audio-Streaming
- Smart Key System mit Start-Stop-Knopf
- Bordcomputer mit hochauflösendem 7-Zoll-Display
- Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Lederlenkrad beheizbar
- Innenspiegel automatisch abblendend
- adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung und Stopp-Funktion
- elektrische Fensterheber vorn und hinten
- höhenverstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz, einstellbare Lendenwirbelstütze für Fahrer
- 16" Leichtmetallfelgen mit 205/55 R16 Bereifung
- Typ 2 Ladekabel und Schukoladekabel als Serien-Lieferumfang
Zusätzliche Ausstattung der Variante Premium
- Totwinkelassistent, Querverkehrswarnung hinten
- Einparkhilfe vorn
- Sitzpolsterung in Leder schwarz
- optional: Sitzheizung hinten, belüftete Sitze vorn
- elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion
Zum Aufladen des Hyundai IONIQ Elektro gibt es 3 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (12 A, Ladekabel liegt bei): ca. 10 h Ladezeit
- Typ2-Anschluß für Ladung mit 7,1 kW (einphasig!, Ladekabel für 20 A = 4,6 kW liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 5-6 h Ladezeit
- Schnellladeanschluss (CCS): Aufladen mit bis zu 65/50 kW an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80 % in 30 min (Das Ladekabel befindet sich fest installiert an der Ladesäule.) Das Modell mit 39kWh lädt an CCS max. mit 45kW Leistung
Erfahrungsberichte:
In unserer Facebook-Gruppe Hyundai IONIQ TEST DRIVES (>700 Follower) findest Du Videos, Tests und Erfahrungsberichte unserer Mieter zum IONIQ.
Unser Mieter Daniel Weishaupt berichtet seine Erfahrungen über den Hyundai IONIQ.
Steven Hille hat sich bei nextmove einen Hyundai IONIQ gemietet und berichtet in einem Blog über seinen elektrischen Roadtrip nach Norwegen.
Gerrit van Aaken ist den Hyundai IONIQ zur Probe gefahren und schreibt seine Eindrücke in seinem Blog.
Das Hyundai-Elektroauto in den Medien:
Focus Online: Der bessere Elektro-Golf kommt aus Korea
Auto Motor Sport: HYUNDAI IONIQ ELEKTRO IM TEST - Auf dem Weg zur E-Auto-Krone?
Chip: Damit hat niemand gerechnet: Das ist der Verkaufshit unter den E-Cars
https://youtu.be/U-BnxQAs_3I
Renault ZOE mieten - ZE40 jetzt zur Miete
Langzeitmiete oder E-Auto-Abo: Europas meistverkauftes Elektroauto bei nextmove
Mit 41 kWh-Batterie (netto=nutzbar!, 400 km Reichweite NEFZ, real Sommer 200-330 km, Winter 170-250 km), Ausstattung Intens mit Rückfahrkamera und Einparkhilfe hinten, 22 kW Ladegerät onboard (Nachladen von bis zu 150 km pro Stunde), 5 Sitzplätze, 43 kW Motorleistung, Navi, Klimaanlage, Standklimatisierung, Automatik, Tempomat, Lederlenkrad, keyless go, Lichtsensor, Regensensor, neues dunkles Innendesign, neues Felgendesign, neue Farbe "intense-rouge".
Zum Aufladen des Renault Zoe ZE40 gibt es folgende Möglichkeiten:
- Typ2-Anschluß für Ladung mit max. 22 kW (32 A dreiphasig, Ladekabel liegt bei) an Wallboxen (Heimladestationen) oder öffentlichen Ladestationen: ca. 2-4 Stunden Ladezeit
- Notladekabel für Schuko-Haushaltssteckdosen (10 A): ca. 20 h (!) Ladezeit (auf Grund der großen Batterie)
Renault-Elektroautos im nextmove E-Auto-Abo!
Aktuell bieten wir den ZOE ZE40 (Life, Intens, Bose) an folgenden Stationen im gesamten Bundesgebiet an (teilweise in Langzeitmiete): Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, München, Arnstadt, Leipzig und Berlin.
Miet-Preise für das Modell Renault Zoe ZE40
Mietdauer | Gesamtpreis | Freikilometer |
---|---|---|
2 Tage (48h, von Montag-Donnerstag) | 178,08 € | 320 |
Wochenende (3 Tage von Fr 15:00 bis Mo 09:00Uhr) | 178,08 € | 400 |
Woche | 256,48 € | 620 |
2 Wochen | 446,88 € | 1.040 |
Monat (30 Tage) | 670,88 € | 2.000 |
Zusatz-Kilometer | 0,20 € | 1 |
Zusatztage | 22,40 € | 60 |
Preise gelten für die angegebene Mietdauer für Privatkunden Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. einer einmaligen Ladepauschale von 14,90 €. Selbstbeteiligung (Kaution) pro Schadensfall: 1.000€. Falls Sie abweichende Zeiträume bei nextmove buchen möchten oder eine gewerbliche Anmietung wünschen, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage über das Formular. |
AGB - Jetzt anfragen - Zusatzleistungen
BMW i3 & i3s
Preise für BMW i3 & i3s (Gruppe Compact):
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:
Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins. |
https://youtu.be/6BSRa6NudkA
Eckdaten des BMW i3s
- Der überarbeitete Elektromotor verfügt nun über 184 PS und entwickelt ein Drehmoment von 270 Nm
- Pole Position: für den Ampelstart von 0 auf 60 km/h braucht der BMW i3s nur 3,7 Sekunden
- Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft der BMW i3s in 6,9 Sekunden
- Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h
- Der Akku (von Samsung) besitzt ein Kapazität von 33 kWh bzw. 42 kWh
- Die reale Reichweite beträgt ca. 180-300 km (je nach Batteriegröße und Bedingungen)
- Der i3s liegt 1cm tiefer auf der Straße als der i3
- Die hintere Spur wurde um 4 cm verbreitert
- 20-Zoll-Felgen auf 195er Reifen
Der neue eDrive-Antrieb des BMW i3s
Der BMW i3s hat im Vergleich zum i3 nicht nur mehr Leistung und Drehmoment. Im neuen BMW i3s setzt BMW erstmals eine speziell auf die dynamische Kraftentfaltung des eDrive-Antriebs abgestimmte Traktionskontrolle ein. BMW wird diese künftig in allen elektrifizierten BMW- und Mini-Modellen einsetzen. Die Innovation des i3s-Antriebstrangs beruht auf einem 50-mal schnelleren Regelsystem. Dadurch wird insbesondere bei anspruchsvollen Witterungs- und Straßenverhältnissen die Traktion und Fahrstabilität beim Beschleunigen, Rekuperieren und Beschleunigen aus engen Kurven erhöht.
Im Vergleich zu konventionellen Fahrstabilitäts-Systemen wird der Regelvorgang direkt im Antrieb berechnet, statt in einem entfernten Steuergerät mit langen Signalstrecken. Der i3s lässt sich somit deutlich sportlicher fahren als der i3. „Mit dem hohen Drehmoment und den spontanen Reaktionen auf jede Bewegung des Fahrpedals stellt der Elektromotor bereits heute erheblich höhere Ansprüche an die Fahrstabilitätsregelung als der konventionelle Antrieb“, erläutert Peter Langen, Leiter der BMW Fahrwerksentwicklung.
Bedienung BMW i3 /i3s
https://youtu.be/BF5DCOGZC3M
Zum Aufladen des BMW i3 & i3s gibt es 3 Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (10 A, Ladekabel liegt bei): ca. 15-20 h Ladezeit
- Typ2-Anschluß für Ladung mit 11 kW (16 A dreiphasig!, Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 3-5 h Ladezeit
- CCS-Schnellladeanschluss: Aufladung mit bis zu 50 kW an öffentlichen Schnell-Ladestationen; Aufladen auf 80 % in 30-45 min (Das Ladekabel befindet sich fest installiert an der Ladesäule.)
Renault ZOE R240: Europas ehemaliger Topseller
Unsere Mietpreise für den Renault ZOE R240.
Mietdauer | Gesamtpreis | Freikilometer |
---|---|---|
2 Tage (48h, von Montag-Donnerstag) | 178,08 € | 320 |
Wochenende (3 Tage von Fr 15:00 bis Mo 09:00Uhr) | 178,08 € | 400 |
Woche | 256,48 € | 620 |
2 Wochen | 446,88 € | 1.040 |
Monat (30 Tage) | 670,88 € | 2.000 |
Zusatz-Kilometer | 0,20 € | 1 |
Zusatztage | 22,40 € | 60 |
Preise gelten für die angegebene Mietdauer für Privatkunden Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. einer einmaligen Ladepauschale von 14,90 €. Selbstbeteiligung (Kaution) pro Schadensfall: 1.000€. Falls Sie abweichende Zeiträume bei nextmove buchen möchten oder eine gewerbliche Anmietung wünschen, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage über das Formular. |
AGB - Jetzt anfragen - Zusatzleistungen
Alle unsere Typ Zoe R240 wurden 2016 zugelassen und verfügen u.a. über folgende Serienausstattung:
- Typ „R240“: Reichweite NEFZ 240 km (real Sommer 120-200 km, Winter 100-140 km)
- 23,3 kWh Akku nutzbar
- 22 kW Ladegerät onboard (Nachladen von 10 auf 90 % in einer Stunde = Aufladung von bis zu 150 km pro Stunde)
- 5 Sitzplätze
- 43 kW Motorleistung (nominal)
- Navi, Klimaanlage, Standklimatisierung, Automatik, Tempomat.
Die nextmove-Fahrzeuge der Ausstattung Intens verfügen über folgende Mehrausstattung:
- Rückfahrkamera und Einparkhilfe hinten
- Mittelarmlehne & Lederlenkrad
- "keyless go"
- metallic-Lackierung
- Licht- & Regensensor
- Sound-Paket
- 16-Zoll Alufelgen (Sommer & Winter)
Zum Aufladen des Renault Zoe R240 gibt es folgende Möglichkeiten:
- Schuko Haushaltssteckdose (10 A, Ladekabel liegt bei): ca. 12 h Ladezeit
- Typ2-Anschluss für Aufladen mit max. 22 kW (32 A dreiphasig, Ladekabel liegt bei) an Wallboxen (Heimladestationen) oder öffentlichen Ladestationen: ca. 1-2 Stunden Ladezeit
- auf Anfrage: Ladekabel NRGkick zum normgerechten Schnell-Laden an klassischen CEE-Starkstromdosen
Preise Modell "R240". Aktuell bieten wir unsere ZOE R240 (kleiner Akku, Modell vor Facelift) nur im ABO an.
Renault-Elektroautos im nextmove E-Auto-Abo!
Rezensionen
"Ein Elektroauto mal nicht nur auf einer kurzen Probefahrt, sondern im Alltag über einen längeren Zeitraum erleben. Das war unser Anliegen, welches dank des Teams von nextmove ermöglicht wurde. Der Zoe erwies sich dabei als vollwertiges Alltagsauto. Die täglichen Fahrten zur Arbeit und in der Freizeit meisterte er problemlos. Dabei fiel insbesondere der Elektroantrieb sehr positiv auf. Während zum Beispiel die anderen Verkehrsteilnehmer mit ihren Verbrennern noch den Schleifpunkt ihrer Kupplung suchten, ist man selbst schon losgefahren. Wir hatten einen Stromverbrauch von lediglich 11,8kWh/100km, die wir zum Teil aus Solarstrom deckten. Die Umstellung auf den Zoe fiel nicht schwer. Die Umstellung nach Rückgabe des Zoe auf unseren Verbrenner degegen schon. Im Fazit kann ich mich meinem Vorgänger hier nur anschließen - die Frage ist nicht mehr "ob", sondern "wann" es ein Elektroauto werden soll!" Familie Weiß aus Bitterfeld-Wolfen
Bereifung: Mit nextmove bist Du Sommer wie Winter sicher und effizient unterwegs! Wir setzen bei unseren Mietwagen auf hochwertige angepasste Bereifung mit dem jeweils bestmöglichen Rollwiderstand, um Dir die maximale Reichweite zu ermöglichen.