BYD Atto 3

Im Jahr 2023 blasen die chinesischen Hersteller zum Großangriff auf den deutschen Markt. Ganz vorn mit dabei ist BYD mit dem Kompakt-SUV Atto 3. Als einer der wenigen Hersteller weltweit ist BYD nicht nur Autobauer, sondern auch die Akkus stammen aus Eigenproduktion. Und auch hier setzt man noch einen drauf: Die neu entwickelte Blade-Batterie mit LFP-Zellen gilt als robust und kostengünstig, bei zugleich guten Leistungsdaten. Bei der Ausstattung bietet der Atto 3 Highlights wie ein elektrisches Panoramadach, einen drehbaren Touchscreen, die Wärmepumpe sowie in der Design-Ausstattung eine V2L-Powerbank-Nutzung für externe Verbraucher oder als Notstrom-Versorgung.

Preise für BYD Atto 3 (Gruppe Intermediate):

Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum:

Mindestalter: 18 Jahre und mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins.

Technische Daten BYD Atto 3

  • Reichweite maximal 420 km nach WLTP (ausstattungsabhängig)
  • BYD Blade Batterie (LFP) mit 60,48 kWh
  • 150 kW Leistung (Frontantrieb)
  • 7,3 s für 0 auf 100km/h, v max. 160 km/h
  • Kofferraumvolumen: 440 bzw. 1338 l

Ausstattungshighlights BYD Atto 3 

  • elektrisches Panorama Sonnendach
  • elektrische Heckklappe (Variante Design)
  • LED-Scheinwerfer
  • vegane Lederausstattung
  • Sitzheizung für Vordersitze
  • geteilt klappbare Rückbank
  • elektrisch drehbarer Touchscreen
  • „Hi, BYD“-Sprachsteuerung
  • V2L-Funktion (Variante Design)
  • Wärmepumpe

Aufladen des BYD Atto 3

  • Schuko Haushaltssteckdose (10 A, Ladekabel liegt bei): ca. 10km Nachladung pro Stunde
  • Typ2-Anschluß für Ladung mit 11 kW (16 A dreiphasig!, Ladekabel liegt bei) an öffentlichen Ladestationen: ca. 6 h Ladezeit
  • CCS-Schnellladeanschluss: Aufladung mit bis zu 88 kW Leistung in 29 min (bei optimalen Bedingungen) von 30% auf 80 %.  (Das Ladekabel befindet sich fest installiert an der Ladesäule.)